Ich liebe Wraps. Sie sind schnell zubereitet und vielseitig. Dieses Rezept stammt aus Uganda, hört auf den Namen Rolex und ist ein leckeres aber schnelles Essen.
Rolex ist in Uganda typisches Streetfood, das man an jeder Strassenecke bekommt. Es ist günstig, sättigt und ist wirklich lecker. Warum Rolex? Das stammt von „rolled eggs“ – denn wenn du richtig nuschelst, kommst du schnell zu Rolex.
Das Rezept ist denkbar einfach. Man nehme: Einen dünn ausgerollten Fladen, packt ein Rührei darauf, garniert das alles mit Tomatensoße, Merquez – das sind afrikanische Würste aus Lamm und Rind –, Hühnchen oder Salami und etwas Rucola. Am Ende wickelt man alles zusammen und fertig ist ein leckerer Wrap.
Prinzipiell könnt ihr alles reinpacken, was ihr so gerne auf eurem Gaumen tanzen lässt. Lediglich das Rührei und der Fladen sind gesetzt und bilden die Basis.
Da ich Merquez liebe und die kleinen Würstchen aus der maghrebinischen Küche stammen, passen sie hervorragend in die Rolex – zumindest sind beide Sachen schon mal in Afrika zu Hause.
Wer keine dieser Lammwürste beim Metzger bekommt, kann auch gerne auf klein geschnittenes Hühnchenfleisch zurückgreifen, es geht aber auch Schwein, Rind oder ein rein vegetarischer Belag. Erlaubt ist, was man gut wickeln und als Wrap essen kann.
Zutaten für 2 Rolex
120 Gramm | Weizenmehl 550 |
217 ml | Wasser |
6 Gramm | Salz |
4 | Eier |
10 Gramm | Rucola |
2 | Merquez |
1 | Zwiebel |
1 | Tomate |
1 | Rote Paprika |
1 | Karotte |
Koriander |
Erst mal Gemüse schnibbeln.
Die Merquez anbraten und in kleine Stücke schneiden.
Den Teig zu einer Kugel formen.
Den Teig dann circa zwei Millimeter dünn ausrollen.
Gemüse und Ei vermengen und das Rührei zubereiten und auf den Fladen legen. Darauf kommt dann der Rucola.
Merquez und Tomaten darauf packen.
Den Wrap einwickeln und am besten stilecht mit einem Zeitungspapier umwickeln.
Brennwerte pro Portion
593 | ![]() |
27g | ![]() |
40g |
Kalorien | Fett | Eiweiß |
Dieses Fladenbrot bringt ein Stück Orient auf deinen Teller. Die Manakish aus dem Libanon ist vielseitig wie eine Pizza und genauso lecker. Hier gibt es das Grundrezept mit der Gewürzmischung, Halloumi und Zitrone.
Bei dieser Pizza treffen Blauschimmelkäse, geröstete Walnüssen und Trüffelhonig aufeinander und machen sich auf einem Birnenkompott breit.
Diese Brötchen sind durch Semola und dem Olivenöl deutlich kräftiger im Geschmack – und dadurch natürlich sehr lecker. Mit etwas Timing sind es ideale Sonntagsbrötchen.
Wer gerne Pizza selber backt, sollte unbedingt mal eine Pinsa Romana zubereiten. Denn diese Art der Pizza ist handwerklich anspruchsvoll, aber unfassbar lecker. Hier erfahrt ihr, wie ihr den Teig als No-Knead zubereitet. Also ohne langem Kneten in der Küchenmaschine...
Abonnieren
Report absenden
My comments