Cantuccini: Original-Rezept der leckeren Kekse aus der Toskana

Cantuccini sind die perfekte Kombination aus knusprigem Keks und süßem Gebäck. Diese köstlichen italienischen Kekse sind einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend zum Naschen zwischendurch oder als Dessert. Mit diesem einfachen Original-Rezept kannst du in kürzester Zeit leckere, hausgemachte Cantuccini zubereiten, die garantiert jedem schmecken werden.

Cantuccini: Herkunft und Zutaten

Cantuccini sind italienischer Kekse, die hauptsächlich in der Toskana hergestellt werden und mit den "Biscotti di Prato" verwandt sind. Sie werden aus Mehl, Eiern, Zucker und Mandeln hergestellt und haben eine krosse Konsistenz und einen leicht süßen Geschmack.

Cantucci kann man natürlich das ganze Jahr essen, aber sie sind auch ein ideales Weihnachtsgeschenk, weshalb ich mit meinen Kindern jedes Jahr in der Adventszeit Cantuccini backe. Die Zubereitung ist denkbar einfach. Man muss sie nur zum richtigen Zeitpunkt aus dem Backofen holen – zumindest dann, wenn man die Kekse nicht all zu trocken und kross mag.

Anzeige

Direkt nach dem Backen sind die Cantucci etwas härter, aber im Laufe der Stunden werden sie weich und duftend. Die Cantucci kannst du in einer Keksdose oder Plastiktüte bis zu 2 Monate aufbewahren.

2 Eier
300 Gramm Mehl Tipo 00
130 Gramm Zucker
160 Gramm Mandeln
1 Zitrone – Abrieb der Schale
1 Orange – Abrieb der Schale
1 Mark einer Vanilleschote
Prise Salz
1 TL Backpulver
 

  

  1. In einer Schüssel das Mehl mit Zucker, Vanille, Salz, Backpulver, geriebene Zitronenschale und die Orangenschale vermischen.
  2. Die Eier hinzufügen und kneten, bis die Masse gleichmäßig ist.
  3. Zum Schluss die Mandeln unterheben.
  4. Den Teig mit Mehl bestäuben und in zwei Hälften teilen.
  5. Den Teig zu zwei längeren Rollen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  6. Die Cantucci im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 20 Minuten backen.
  7. Die Cantucci aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und mit einem Messer in etwa 1,5-2 cm dicke Scheiben schneiden.
  8. Die Cantuccini wieder aufs Backblech legen und erneut backen – jede Seite etwa 5 Minuten lang.
  9. Die Kekse aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren abkühlen lassen.

"1 teig formen Cantuccini SalamicoAlle Zutaten erst zu einer Kugel formen. 

2 rollen formen Cantuccini SalamicoDen Teig in zwei Teile teilen und diese dann zu Rollen formen und auf ein Backblech samt Backpapier legen. Dann für circa 20 Minuten ab in den Ofen!

3 rollen schneiden Cantuccini Salamico

Nach dem Backen kurz abkühlen lassen! Dann die Rollen in circa 2 Zentimeter breite Stücke schneiden. 

4 fertig backen Cantuccini Salamico

Die Stücke erneut auf das Backblech legen und beide Seiten jeweils 5 Minuten im Backofen backen.

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Schon gebacken?

Schnizza: Die leckerste Low-Carb-Pizza d…

Du meidest Pizza, weil du dir keine Kohlenhydrate einverleiben möchtest? Dann probier es doch mal mit einer Schnizza – Schnitzel meets Pizza! Fleisch statt Weizenmehl, Proteine statt Kalorien und garantiert Gluten-frei. Auch für Paleo-Fans ist die Variante geeignet.  

Pizza-Belag Ideen: Pizza Taleggio Olive

Diese Pizza zaubert Sonne auf den Tisch. Die Taleggio-Pizza hat einen zitronigen, käsigen und pfeffrigen Geschmack. Tomaten, Artischocken und Oliven bringen Farbe auf den Fladen. Ein cremiges Kunstwerk.

Pastrazzi: Pastrami meets Pizza

Bei diesem Rezept müssen alle Puristen leider wegklicken, denn dieses Mal wird es experimentell. Und weil unkonventionelle Dinge nur dann eine Chance haben, wenn man ihnen einen eigenen Namen gibt, nenne ich die Kreation Pastrazzi - Pastrami meets Pizza.

Pizza-Belag Ideen: Pizza Blaubeer

Diese Pizza kombiniert die Süße von Mais und die Frische von Blaubeeren mit einem Hauch von Feta-Käse. Wer abenteuerlustig ist, findet hier eine sehr gelungene Mischung. 

Geballtes Wissen in den Salamico eBooks

pizzastahl ebook Cover Salamico PinsaRomanaCover Salamico