Diese brasilianischen Fladen sind so ziemlich das beste Finger-Food, das man sich vorstellen kann. Vielseitig, einfach zu essen und sehr lecker. Hier findest Rezepte für zwei Toppings.

Esfiha ist in Brasilien sehr populäres und weit verbreitet, hat seine Ursprünge gar nicht in Südamerika. Es ist ein sehr beliebtes Gericht im Libanon, in Syrien und in fast allen Ländern des Nahen Ostens. Esfiha wurde von arabischen Einwanderern im späten 19. Jahrhundert nach Brasilien gebracht und ist zu einem festen Bestandteil der brasilianischen Küche geworden. Es ist ein ideales Fingerfood, kann aber auch als Hauptgericht serviert werden, dazu passen Salat und Gemüse. Die gebackenen Esfihas kann man auch super einfrieren und kurz vor dem Servieren im Ofen aufwärmen. 

Für den Teig von insgesamt 20 Esfihas:

500 Gramm Weizenmehl 550
2 Gramm Trockenhefe
10 Gramm Zucker
15 Gramm Salz
250 ml warme Milch
125 ml Sonnenblumenöl
  Mehl um Formen des Teigs
  

Für die Fleischfülle von 10 Esfihas:

Anzeige

200 Gramm Rinderhackfleisch
1/2 Zwiebel – gehackt
1 Tomate – gehackt
10 Gramm Salz
250 ml Pfeffer
20 ml Limettensaft
1/2 Bund gehackte Petersilie
  Minze gehackt

 Für die Käsefüllung von 10 Esfihas:

250 Gramm Ricotta
75 Gramm Creme fraiche
  Pfeffer
  Salz
1/2 Bund gehackte Petersilie
1/2 gehackte Zwiebel

 

  

 

Den Teig zubereiten:

  1. Gib alle Zutaten in eine Schüssel und verrühre alles für etwa 10 Minuten.
  2. Decke den Teig ab und lass ihn vier Stunden an einem warmen Ort gehen.

Die Fleischfüllung zubereiten:

  1. Die Zwiebel in etwas Öl anbraten und kurz abkühlen lassen.
  2. Vermische alle Zutaten miteinander und lass alles in einem Sieb im Kühlschrank ruhen. Den Sieb stellst du in eine Schüssel, dass die Flüssigkeit aus der Masse tropfen kann.
  3. Wenn der Teig genügend aufgegangen ist, die Füllung aus dem Kühlschrank nehmen und die Flüssigkeit entfernen.

Käsefüllung zubereiten:

  1. Alle Zutaten miteinander vermischen und die Gewürze nach Geschmack anpassen.

Die Esfihas fertigstellen:

  1. Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben.
  2. Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und in 4 Teile teilen.
  3. Jedes Teil zu einer dicken Wurst rollen, in 5 Stücke schneiden und diese vorsichtig zu Kugeln formen.
  4. Die Kugeln mit einem Küchentuch abdecken und etwa 15 Minuten ruhen lassen.
  5. Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
  6. Die Teigkugeln zu einem Fladen formen, der Rand sollte etwa 1 cm breit und 2 cm dick sein.
  7. Die Fladen weitere 15 Minuten gehen lassen.
  8. Die Füllung in die Mitte der Fladen geben und leicht platt drücken.
  9. Im Backofen backen, bis sie rundherum goldbraun sind.
  10. Mit Zitronen- oder Limettenspalten servieren.

"

 1 esfiha hackfleisch masse SalamicoHackfleisch in eine Schüssel geben. 

2 esfiha hackfleisch gewuerzt SalamicoTomaten, Zwiebeln und restliches Gewürze dazugeben. 

3 esfiha hackfleisch limette SalamicoLimette nicht vergessen.

4 esfiha hackfleisch teigkugeln SalamicoDen Teig zu Kugeln formen.

5 esfiha hackfleisch teig geformt SalamicoDen Teig zu kleinen Fladen formen. 

6 esfiha hackfleisch teig gefuellt SalamicoDie Fladen mit Hackfleisch füllen. 

7 esfiha hackfleisch backblech SalamicoAlle Fladen füllen und auf ein Backblech mit Backpapier geben. 

8 esfiha hackfleisch backen SalamicoAb in den Backofen damit und bei 200 Grad Ober- und Unterhitze goldbraun backen.

9 esfiha hackfleisch fertig backen SalamicoFertig!

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Suche

  

Folge uns auf Instagram

Kommentare

Dominik
8 Tage 13 Stunden

Hey Uwe, halte mich gerne auf dem Laufenden, wie die Pizza geworden ist. Ich – und viele Leser - habe mit dem Rezept gute ...

Dominik
8 Tage 13 Stunden

Ah, Danke für den Hinweis. Hab den Feigling aus dem Ofen geholt und durch einen Teigling ersetzt. #damnautocorrect

Frank
8 Tage 17 Stunden

Schritt 13 hat mir besonders gefallen. Ich hoffe, der Feigling ist schön knusprig geworden.

Uwe Dörnenburg
11 Tage 4 Stunden

Hallo lieber Dominik, ich wage es zu behaupten, dass ich kein schlechter Koch bin aber mit einer Pizza habe ich immer meine P ...

Reinhard
23 Tage 13 Stunden

Ich habe es ausprobiert und kann die Begeisterung nicht vollumpfänglich teilen. Aber mein Geschmack kann natürlich nicht d ...

Schon gebacken?

Süßer Flammkuchen mit Birne, Walnüsse…

Flammkuchen ist extrem vielseitig und eignet sich sensationell gut als leckere Nachspeise, die du schnell und einfach auf den Tisch zauberst. Vollbepackt mit Birne, Datteln und Walnüssen wird auch der letzte Nachspeisen-Muffel weich und greift zu der Kalorienbombe. 

Coca Mallorquina: Die spanische Pizza

Diese spanische Pizza ist vegan, lecker und einfach in der Zubereitung. Die Coca Mallorquina gelingt immer und ist genauso unvergesslich wie ein Sonnenuntergang auf Mallorca.

Pizza a Portafoglio: Rezept für das nap…

Die Pizza a Portafoglio ist ein klassisches Streetfood aus Neapel. Man muss aber nicht unbedingt an die Spitze des Stiefels reisen, um die zusammenklappbare Pizza zu essen. Mit diesem Rezept des Neapolitaners Giuseppe A. D’Angelo holst du dir den Snack...

Schneller Snack: Schinken-Käse-Ecken

Manchmal muss schnell was Leckeres auf den Tisch: Wenn unerwartet Besuch oder spät abends der Hunger vorbei kommt. Eine Pizza dauert hier einfach zu lange und ist auch zu mächtig. Die beste Alternative sind Schinken-Käse-Ecken, die nach einer halben Stunde...