Grüner Spargel ist ein idealer Belag für eine Pizza, nussig und fein. Damit der dezente Geschmack aber nicht von einer Tomatensauce überlagert wird, kommt diese Pizza ohne roten Belag aus. Braucht sie auch nicht, wenn leckerer Käse und zudem Kartoffeln auf das Rund kommen.

Der schwefelige Geschmack vom Spargel passt hervorragend zu Milchprodukten, daher stehen Büffelmozzarella und zudem Parmesan hier im Vordergrund. Tomaten kommen hier nicht vor. Ich war selbst lange kein Fan der Pizza Bianca, bisher war der Belag der tomatenlose Version einfach nicht gut aufeinander abgestimmt. In diesem Fall ist es aber durchaus anders. Natürlich ist diese Pizza nicht gerade ein Diät-Essen, aber ab und an muss auch mal Soulfood sein.

Ich habe die Pizza etwas dicker als sonst ausgerollt, was die Fläche etwas kleiner macht, die man belegen muss – dadurch benötigt man nicht ganz so viel Käse. Tipp: Ricotta schmeckt auch sehr gut auf der Pizza – der sollte dann aber erst nach dem Backen auf die Pizza, sonst zerläuft er. 

Anzeige

Grüner Spargel statt weißem Spargel

Statt grünem Spargel kann man natürlich auch weißen nehmen, ich persönlich bevorzuge aber geschmacklich die grüne Variante, die man zudem auch nicht schälen muss. Lecker und schneller zubereitet – hat also nur Vorteile. 

Zutaten: Alles was du brauchst für 4 Pizzen 

500 Gramm Weizenmehl - idealerweise Tipo 00  
1 Gramm Trockenhefe
13 Gramm Meersalz
15 ml Olivenöl
ca. 300 ml Wasser (Zimmertemperatur)
400 Gramm Büffelmozzarella
120 Gramm Parmesan
12 Stangen Grüner Spargel
12 Scheiben Schinken
3 Stück kleine Kartoffeln
Prise Meersalz

 

 

 

 

Teig zubereiten:

  1. Die Hefe im Wasser auflösen und ein paar Minuten stehen lassen.
  2. Das Mehl in eine Schüssel geben. 
  3. Die Hefe-Wasser-Lösung zum Mehl hinzugeben und ihn 5 - 10 Minuten kneten.
  4. Salz hinzufügen und dann solange weiter kneten, bis der Teig das Salz komplett aufgenommen hat.
  5. Zum Schluss das Olivenöl hinzufügen und noch einmal kurz durchrühren.
  6. Den Teig in eine Schüssel legen, mit einer Folie oder einem Küchentuch zudecken und eine viertel Stunde bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
  7. Nun zugedeckt in den Kühlschrank stellen. Nach circa acht Stunden den Teig aus dem Kühlschrank holen und ihn zu vier gleich große Kugeln formen. 
  8. Die Teigballen in einen geeigneten Behälter legen und ihn zurück in den Kühlschrank stellen wo er einen, besser zwei Tage ziehen soll.
  9. Ein paar Stunden vor dem Backen den Teig aus dem Kühlschrank holen und aufwärmen lassen.
  10. Den Ofen so heiß wie möglich auf Unter- und Oberhitze vorheizen. 

 

Belag zubereiten:

  1. Den grünen Spargel waschen, die unteren Enden abschneiden und die Stangen in circa drei Zentimeter lange Stücke schneiden. Wenn der Spargel sehr dick ist, reicht auch die Hälfte der angegebenen Menge, denn dann kann man den Spargel halbieren.  
  2. Die Spargelstücke in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie leicht braun werden und dann alles zur Seite stellen.  
  3. Die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Wenn sie dünn geschnitten sind, kann man sie roh auf die Pizza legen. Wer das nicht dünn hinbekommt, kann die KArtoffelscheiben kurz in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.  
  4. Den Schinken in kleinere Stücke reißen.
  5. Den Parmesan mittelgrob raspeln.  
  6. Den Mozzarella in der Hand in kleine Stücke zerdrücken und diese auf ein Küchentuch legen, damit es die überschüssige Lake aufsaugt.
  7. Alle Zutaten zur Seite stellen.  

Pizza zubereiten: 

  1. Den Ofen bei Ober- und Unterhitze mit maximaler Temperatur aufheizen. 
  2. Den Teig idealerweise mit den Händen ausbreiten, dabei mit genügend Mehl arbeiten. 
  3. Den Büffelmozzarella auf die Pizza legen.
  4. Danach erst die Kartoffelscheiben und dann den Spargel auf der Pizza verteilen. 
  5. Den Parmesan drüber streuen und zu letzt den Schinken auf die Pizza legen. 
  6. Die Pizzen so lange mit Ober- und Unterhitze backen, bis so goldbraun sind.  

 

 Nährwerte pro Portion


900 36g 47g
Kalorien   Fett   Eiweiß

Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Suche

  

Folge uns auf Instagram

Kommentare

Dominik
8 Tage 13 Stunden

Hey Uwe, halte mich gerne auf dem Laufenden, wie die Pizza geworden ist. Ich – und viele Leser - habe mit dem Rezept gute ...

Dominik
8 Tage 13 Stunden

Ah, Danke für den Hinweis. Hab den Feigling aus dem Ofen geholt und durch einen Teigling ersetzt. #damnautocorrect

Frank
8 Tage 17 Stunden

Schritt 13 hat mir besonders gefallen. Ich hoffe, der Feigling ist schön knusprig geworden.

Uwe Dörnenburg
11 Tage 4 Stunden

Hallo lieber Dominik, ich wage es zu behaupten, dass ich kein schlechter Koch bin aber mit einer Pizza habe ich immer meine P ...

Reinhard
23 Tage 14 Stunden

Ich habe es ausprobiert und kann die Begeisterung nicht vollumpfänglich teilen. Aber mein Geschmack kann natürlich nicht d ...

Schon gebacken?

Pizza-Belag Ideen: Pizza Japan

Diese Pizza ist Japan pur. Shiitake Pilze, Sesam und Sojasauce sind nur ein Teil der Zutaten, die für jede Menge Umami sorgen.

Pistazien-Pesto selber machen: Die lecke…

Pistazien-Pesto kann man kaufen, oder einfach selbst machen. Egal, wie man an die grüne Soße kommt: Sie ist unfassbar lecker und eine schöne Alternative zur bekannten Pesto alla Genovese.

Badische Neujahrsbrezel: Luftig und leck…

Wenn das alte Jahr zu Ende geht und das Neue anklopft, zelebrieren wir unsere Rituale. Für viele ist es Raclette essen, für manche Raketen abfeuern – für mich ist es die luftige Neujahrbrezel, die mich ins neue Jahr begleitet.

Pizza Bianca mit Kartoffeln, Radicchio u…

Auch wenn es sich komisch anhört: Kartoffeln passen hervorragend auf eine Pizza, gerade dann, wenn man sie mit Radicchio und Gorgonzola kombiniert. Diese weiße Pizza ist optisch ein kleines Highlight – geschmacklich natürlich auch.