... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Natürlich kann man sich viele Gedanken um die Tomatensauce machen, die sich am besten auf einer Pizza macht. Gewürze, Olivenöl oder andere bereichernde Zutaten. Oder man greift einfach zu San Marzano Tomaten aus der Dose. Einfacher, leckerer und tomatiger geht es nicht.
Lebensmittel aus der Dose haben nicht unbedingt den besten Ruf. Die landläufige Meinung ist eindeutig und spricht eher für die frische Variante. Doch bei Tomaten ist das Gegenteil der Fall. Die im Blechfass gereifte Frucht ist vollerwertvoller Pflanzenstoffe und reicher an Aromastoffen. Weiterer Bonus: Tomaten sind Saisonfrüchte und daher sind die Früchte aus der Dose quasi konservierter Sommer.
Aber auch hier gibt es natürlich große Unterschiede: Prinzipiell liefern geschälte Tomaten am Stück die beste Qualität, da hier nur hochwertige und unbeschädigte Früchte verarbeitet werden. Ich greife daher immer zur ganzen und geschälten Variante, und drücke diese dann entweder mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer klein. Manche Pizzabäcker machen das sogar mit der Hand.
Doch welche der vielen Varianten sollen nun eine Pizza einfärben? Hier ist die Wahl ziemlich eindeutig. San Marzano muss es sein. Sie besitzen generell wenig Wasser und liefern daher eine geschmackreiche Soße mit viel Süße und zaubern durch den Säuregehalt eine angenehme Frische auf die Pizza. Das Gute: Viel mehr muss man prinzipiell nicht machen. Dose auf, Tomaten zerdrücken noch etwas Salz dazu – fertig.
Das Rezept für San Marzano Tomatensauce
1 Dose | San Marzano |
1 Prise | Salz |
Die Kollegen nebenan von Kitcheneers haben eine schöne Hintergrundinformation parat: Auf den Dosen befindet sich ein Code von 1 bis 365, der das Abfülldatum verrät. Da die Tomaten immer erntefrisch in die Dosen gesteckt werden und die beste Erntezeit zwischen Mitte Juli und Anfang September liegt, sollte die Zahl also idealerweise zwischen 190 und 250 sein.
Ich hatte bisher immer nur Dosen in dieser Zeitspanne in der Hand, aber dennoch lohnt es sich sicherlich, hier genauer hinzuschauen und gegebenenfalls zu einer anderen Dose zu greifen. Wer keinen Laden ums Eck hat, der die tollen Tomate im Regal führt, muss San Marzano online bestellen und kann natürlich nicht aussortieren. Dennoch lohnt es sich!
Wer nicht gerade San-Marzano-Tomaten zu Hause hat oder einfach mal was anderes ausprobieren möchte, kann zum Beispiel auf das Rezept mit frischen Picadilly-Tomaten zurückgreifen.
Wenn das alte Jahr zu Ende geht und das Neue anklopft, zelebrieren wir unsere Rituale. Für viele ist es Raclette essen, für manche Raketen abfeuern – für mich ist es die luftige Neujahrbrezel, die mich ins neue Jahr begleitet.
Von wegen Arme-Leute-Essen: Mit ein bisschen Blattgold hier und etwas Kaviar da, wird die Pizza zum dekadenten Snack für die oberen Zehntausend. Hier findet ihr zwei Pizza-Tempel, in denen ihr euer Erspartes einfach auffuttern könnt.
Pizza vom Backblech ist nicht gleich Pizza vom Backblech. Vor allem dann nicht, wenn sie nach römischer Art zubereitet wird. In diesem Gastbeitrag von Julia Ma erfahrt ihr, wie man eine richtig gute Blechpizza selber macht und wie lange man...
Wer eine Pizza auf dem Grill zubereiten will, schafft das am besten mit einem Pizzastein hin. Was aber wenn man keinen Stein parat hat? Auch das ist machbar – und das Ergebnis ist durchaus lecker! Hier erfährst du, wie man...
... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Abonnieren
Report absenden
My comments