Alles rund um Pizza
Diese Gochujang-Crème ist ein cremig-scharfes Finishing-Topping mit Suchtfaktor: Sie vereint die Würze koreanischer Chilipaste mit der milden Säure von Crème fraîche, süßem Honig und nussigem Sesamöl. Perfekt für alle, die ihre Pizza nach dem Backen gern noch etwas aufpeppen – ob mit Squeeze-Style oder Löffeltechnik.
Du hast deinen Pizzateig liebevoll vorbereitet, er ist wunderbar aufgegangen – und dann kommt die große Frage: Wie schwer sollte der Teigball sein, damit deine Pizza am Ende den perfekten Durchmesser hat?
Pizza gelingt auch mit herkömmlichem Mehl wie Typ 405 oder Dinkelmehl Typ 630, wenn man ein paar Kniffe kennt. In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du mit einem speziellen Verfahren eine tolle Struktur und elastischen Teig zauberst.

Hast du dich jemals gefragt, was zu tun ist, wenn dein Pizzateig nicht so will, wie du? Klebriger Teig, zu harte Konsistenz oder Teig, der einfach unbrauchbar erscheint – all das kann frustrierend sein. Aber keine Sorge! Auch wenn dein Teig klebt oder sich schwer verarbeiten lässt, gibt es Möglichkeiten, ihn zu retten und ihn in eine perfekte Grundlage für eine fantastische Pizza zu verwandeln. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deinen Pizzateig wieder auf Kurs bringst.
Du liebst selbstgemachte Pizza? Wir auch! Und weil wir bei Salamico jede Menge Herzblut in unsere Rezepte, Teig-Experimente und Food-Tipps stecken, möchten wir dir jetzt etwas ganz Besonderes anbieten: Unseren hochwertigen Edelstahl-Pizzaroller – für nur 10 Euro.
Du bist auf der Suche nach dem perfekten Pizzateig – aber welcher Stil passt eigentlich zu deinem Geschmack, deinen Backgewohnheiten und deinem Ofen? Unser Pizza-Quiz hilft dir dabei! In 10 Fragen findest du heraus, ob du eher auf Pizza Napoletana, Pinsa Romana, Pizza Romana, Deep Dish oder Detroit Style Pizza stehst.
Der Online-Kochkurs „Pizza Specials“ von 7Hauben mit Pizzaiolo Filippo Licciardo richtet sich an fortgeschrittene Hobbybäckerinnen und -bäcker, die Pizza neu denken wollen. Der Kurs zeigt alternative Teigrezepte, amerikanische Klassiker wie Deep Dish oder New York Slice und kreative Abwandlungen wie frittierte Calzone oder süße Pizzataschen. Wer die klassischen Pizzarezepte bereits beherrscht, findet hier neue Inspiration für den heimischen Ofen – oder die Fritteuse.
Ich trinke in der Regel keinen Schnaps, weil er mir einfach nicht schmeckt. Es gibt aber ein paar Ausnahmen, bei denen ich durchaus auch mal das Glas erhebe. Schnäpse der Brennerei Prinz zählen dazu, besonders die Alte Marille hat es mir angetan - wobei auch die anderen Sorten hervorragend sind. Hier erfahrt ihr, warum die Schnäpse von Prinz so herausragend sind und wo man sie online bestellen kann.
Wer eine echte, klassische Bruschetta zubereiten möchte, muss einiges beachten. Aber keine Sorge, wir zeigen euch drei einfache Wege, wie ihr Bruschetta auch zu Hause perfekt hinbekommt. Ob als Snack oder Vorspeise – Bruschetta ist die perfekte Kombination aus knusprigem Brot, frischen Tomaten und aromatischem Basilikum. Und das Beste daran: Die Zubereitung ist überraschend einfach!
Wer liebt nicht eine perfekt knusprige und luftige Pizza? Aber wusstest du, dass das richtige Mehl und der sogenannte W-Wert entscheidend für die Qualität des Teigs sind? Wenn du wie viele ambitionierte Hobby-Pizzaioli zu Hause gerne mit verschiedenen Mehlsorten experimentierst, dann haben wir jetzt genau das Richtige für dich: Unsere brandneue W-Wert Web-App!
Mozzarella ist der klassische Käse für neapolitanische Pizza, aber hast du dich jemals gefragt, warum er so perfekt schmilzt und gleichzeitig saftig bleibt? Es gibt eine Wissenschaft dahinter, wie Mozzarella auf einer heißen Pizza reagiert und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit der Käse sein volles Potenzial entfaltet. In diesem Artikel werfen wir einen wissenschaftlichen Blick auf den Schmelzprozess und geben praktische Tipps, wie du den perfekten Käsegenuss erzielst.