Loch im Brötchen: Womit soll ich's stopfen?

Neulich beim Frühstück: Nachdem das Brotmesser den Laugenknoten im Stile eines Alexander der Große geteilt hat, bot sich ein Blick in den Abgrund. Genauer gesagt in den Teig-Abgrund. Denn dort wo sich normalerweise eine saftige, vollmundige Krume erstreckt, prangte einfach nur ein großes Loch, das einen tiefen Blick auf die Kruste von innen gewährt. Sofort drängt sich die Frage auf? Womit soll ich denn das Loch füllen? Hier findest du ein paar Inspirationen. 

Jeder Mensch hat so seine Rituale nach dem Aufstehen: kalt duschen, joggen, Yoga. Ein ausgiebiges Frühstück mit leckeren Brötchen, Butter, Schinken, Käse oder Marmelade und einem Frühstücksei – 46 Prozent der Deutschen mögen das ovale Nahrungsmittel übrigens weich – ist einer meiner Wochenend-Bräuche. Gerade die Laugenbrötchen vom Bäcker ums Eck haben es mir angetan und bringen mich durch faule Sonntage. Ärgerlich nur, wenn die Brötchen dieses Bäckers sich nicht nur durch guten Geschmack, sondern auch durch riesengroße Löcher auszeichnen, die es schier unmöglich machen, einen Serrano-Schinken oder eine Scheibe Cheddar darauf zu platzieren.

Die Lösung dieses First-World-Problems: Eine außergewöhnliche Füllung, die das gewöhnliche Frühstück zur Deluxe-Mahlzeit upgradet. Warum es diese Löcher in den Brötchen überhaupt gibt, erfahrt ihr übrigens hier. Solange gibt es diese Bilder, die hoffentlich mehr Lust auf Löcher im Gebäck machen. 

Anzeige

Pochierte Eier auf Guacamole an Speck-Raspeln in Teig-Cenote

Ich liebe pochierte Eier. Und die Kombination mit salzigem, geräuchertem Speck und einer Avocado geben dem ganzen einen cremigen Geschmack, bei dem man sich Löcher in alle Brötchen auf dieser Welt wünscht. 

Herrengedeck im Laugen-Loch-Ness

Bier, Schnaps und Laugenbrötchen. Noch Fragen?

Gebäck der Lauge im helvetianischen Käse-Bad

Dieses Rezept sollte jeden Käsefondue-Fan begeistern. Einfach den richtigen Käse schmelzen und im Laugenloch anrichten. 

Das lammfromme Hurz-Ensemble auf winterlichem Wiesen-Bett

Dieses Gericht ist Resteverwertung par excellence. Am Vortag haben wir Lammklöse à la Yotam Ottolenghi gekocht. Die sich am nächsten Tag  im Laugenbrötchen pudelwohl gefühlt haben.

1000 Buchstaben übrig


Schon gebacken?

Pizza-Belag Ideen: Pizza Blaubeer

Diese Pizza kombiniert die Süße von Mais und die Frische von Blaubeeren mit einem Hauch von Feta-Käse. Wer abenteuerlustig ist, findet hier eine sehr gelungene Mischung. 

Vollkorn-Dinkel-Pizza mit Salami und Pro…

Dinkelmehl ist das "Getreide der Dichter und Denker" weil es anscheinend die Konzentration verbessert. Daher habe ich mir selbst die Aufgabe gestellt: Ich muss eine Denker-Pizza backen und mich an eine Vollkorn-Dinkel-Variante heranwagen. 

Perfektes Finger-Food: Deftige Pizza-Buc…

Buchteln, auch Rohrnudeln genannt, stehen meist als süße Gerichte auf den Speisekarten. Wer sie aber mit einer deftigen Füllung versieht und noch etwas Rotwein in den Teig vermengt, erhält deftige Pizza-Buchteln, die ideales Fingerfood sind.

Weiße Pizza Bianca Radicchio mit Ricotta…

Diese Pizza hat eine weiße Weste. Doch nicht nur optisch glänzt diese Art der Pizza, auch geschmacklich kann das weiße Fladenbrot überzeugen. Diese Version benötigt nicht viel, außer Radicchio und bei Bedarf ein paar Raspeln Orangenschale. 

Geballtes Wissen in den Salamico eBooks

pizzastahl ebook Cover Salamico PinsaRomanaCover Salamico