Pizza ohne Mozzarella: 10 leckere Ideen zum Ausprobieren

Es muss nicht immer Mozzarella auf einer Pizza sein. Es gibt genug Alternativen zur klassischen Mozzarella-Pizza. Hier sind 10 leckere Pizzen ganz ohne Fior di Latte oder Mozzarella di Buffalo.

Pizza alla Norma

Die Hauptzutat von Norma sind Auberginen. Bei der klassischen Version werden die Auberginen in Scheiben geschnitten, paniert und gebraten. Sie schmecken köstlich, wenn sie in den letzten Minuten im Ofen auf einer Pizza mit Tomaten gebacken werden. Wer keine Lust auf etwas frittiertes hat, kann auf die leichtere Version mit gegrillten Auberginen zurück greifen. Am Ende des Backvorgangs wird die Pizza mit Ricotta Salata und frischem Basilikum bestreut. Kein Ricotta Salata zur Hand? Ersetze ihn durch in Scheiben geschnittene Kirschtomaten und einen Spritzer Olivenöl.

Pizza-Pesto, Kartoffeln und grüne Bohnen

Tauche ein in die Aromen Liguriens mit dieser leichten und schmackhaften Pizza. Natürlich sollte das Pesto hellgrün und sehr frisch sein. Die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln und die grünen Bohnen (beides gekocht) unterstreichen den Geschmack. Blauschimmelkäse und Stracchino passen hervorragend zu dieser Pizza, aber wenn dir der Käse nicht zusagt, kannst du ihn mit frischen Venusmuscheln belegen. Natives Olivenöl extra am Ende des Backens ist ein Muss.

Anzeige

Pizza mit gegrilltem Gemüse

Auf der Basis einer Tomatensoße und mit viel Gemüse: frische Zucchini, Auberginen, Paprika, Champignons, Kirschtomaten und Zwiebeln. Dies ist die klassische vegetarische Pizza. Es gibt sie auch als "Ratatouille"-Version. In diesem Fall wird das Gemüse nicht gegrillt, sondern in einer Kasserolle gegart. Du kannst es mit ein paar Sardellen in Öl und reichlich Oregano würzen. Du möchtest nicht viele Gemüsesorten auf einmal mischen? Nimm einfach die, die dir am besten gefallen!

Pizza mit gebackenen Kirschtomaten

Diese Pizza ohne Mozzarella schmeckt perfekt mit einem Vollkorn- oder Mehrkornteig. Die Kirschtomaten werden im Ofen gebacken und geröstet, um einen intensiven und unverfälschten Geschmack zu erhalten. Als Basis dient eine Schicht Tomatensoße mit frischem Oregano oder Basilikum. Kurz bevor sie aus dem Backofen kommt, kann man noch Bratkartoffeln darauf verteilen. Eine Alternative? Ein paar Meeresfrüchte oder Sardellen machen es zu einem frischen Sommergericht.

Pizza mit Anchovis, Paprika und Oregano

Lecker, einfach und super duftend. Pizza mit gesalzenen Sardellen in Öl, gegrillten Paprikaschoten und Oregano ist wirklich gut. Am besten schmeckt es mit reichlich gehackter Tomatensauce und frischem Öl, um den Geschmack zu verstärken. Hier eignet sich ein Vollkorn- oder Mehrkornteig.

Pizza mit Lachs, Rucola und Zitrone

Wenn du frische, delikate Aromen liebst, ist eine Pizza mit geräuchertem Lachs, Rucola, dünnen Zitronenscheiben und einer dünnen Tomatensoße eine leckere Option. Der Geschmack ist frisch und unverwechselbar. Versuche es mit herkömmlichem Weißmehl oder Vollkorn.

Pizza mit Kartoffeln, Champignons und Rosmarin

Eine Pizza ohne Mozzarella muss nicht unbedingt Tomaten enthalten. Dünn geschnittene, leicht knusprige Kartoffeln und mit etwas Öl und Petersilie angebratene Champignons ergeben eine schmackhafte Beilage. Der Rosmarin verleiht der Pizza einen zusätzlichen Geschmack.

Pizza mit Wildbresaola, Rucola und Grana Padano

Hier bietet sich Weiß- oder Vollkornmehl an, Hauptsache die Pizza ist dick und knusprig. Eine Schicht Tomatensoße, dünne Scheiben Bresaola, Grana Padano und Rucola machen die Pizza sehr schmackhaft, ohne schwer zu sein. Keine Lust auf Bresaola? Dann geht auch eine Salami.

Pizza mit frischem Thunfisch, karamellisierten Zwiebeln und Rosmarin

Lieber weiß oder rot? Die Frage bezieht sich aber auf die Zwiebeln! Karamellisierte Zwiebeln haben einen milden Geschmack, der sehr gut zum frischen Thunfisch passt. Der gehackte Rosmarin bindet die anderen Zutaten hervorragend. Zum Schluss kommt noch ein guter Schuss natives Olivenöl darauf. Ein paar Tropfen Balsamico runden die Pizza ab.

Anzeige

Burnhard - Pizzaofen Nero

Pizza mit Feigen und Prosciutto

Pizza mit Feigen und Parmaschinken ist ein Muss im Sommer. Tomatensoße mit Feigen, roher Schinken, Rucola, Oliven oder Basilikum ist ein großer Knaller. Wer es noch frischer mag kann in Spalten geschnittene Tomaten verwenden. Wer dennoch Käse verwenden möchte, kann auf Stracchino setzen. Er ist der perfekte Käse für diese Pizza ohne Mozzarella. Sie ist auch weiß ohne Tomatensauce lecker.

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Schon gebacken?

Empanadas aus Plunderteig

Empanadas sind zwar eigentlich aus einfachem Hefeteig, es spricht aber nichts dagegen, die kleinen spanischen Teigtaschen auch mal aus Plunderteig zu fertigen. Das Ergebnis ist natürlich ziemlich deftig und deutlich gehaltvoller als die Version ohne Butterschicht im Teig – lecker ist...

Pizza mit Mortadella und Pistazien-Pesto

Mortadella ist genauso ein wichtiger Bestandteil der italienischen Küche wie die Pizza. Daher ist es nur logisch, dass die Wurst auf einer Pizza eine super Figur macht. Packt man dann noch Pistazien-Pesto darauf, zündet man ein Geschmacksfeuerwerk, das den Gaumen...

Deluxe Rosmarinöl selber machen: So geht…

Rosmarin ist ein beliebtes Gewürz der mediterranen Küche. Konserviert man das Kraut als Rosmarinöl, kann man es vielseitig verwenden: Es peppt Fleisch, Gemüse oder Pizza auf. Mit diesem Rezept bekommst du ein knallgrünes Öl hin, das unfassbar intensiv schmeckt.

Pastrazzi: Pastrami meets Pizza

Bei diesem Rezept müssen alle Puristen leider wegklicken, denn dieses Mal wird es experimentell. Und weil unkonventionelle Dinge nur dann eine Chance haben, wenn man ihnen einen eigenen Namen gibt, nenne ich die Kreation Pastrazzi - Pastrami meets Pizza.

Geballtes Wissen in den Salamico eBooks

pizzastahl ebook Cover Salamico PinsaRomanaCover Salamico