• Nährwert: 556
  • Zubereitungszeit: 30
  • Kategorie: Pfannenpizza
  • Länderküche: italienisch
  • Keywords: schnelle Pizza aus der Pfanne, Pizza in der Pfanne, Teig ohne Hefe
  • prepTime: 30
  • Portionen: 1
  • Zutatenliste: Pizzateig, Käse, Schinken,
Pfannenpizza: Schneller und günstiger als der Lieferdienst

Wetten, dass ihr diesen Fladen schneller auf den Tisch zaubert, als der Lieferdienst euch eure Pizza liefern kann? Und günstiger ist er allemal. Die Zutaten für dieses Fast Food hat vermutlich jeder zu Hause, denn eigentlich braucht ihr nur Mehl und Belag nach Wahl. Ideal also für die nächste spontane Party oder wenn euch zu später Stunde der Hunger einholt und ihr einen schnellen Snack braucht.  

Schneller und einfacher als dieses Rezept geht es wirklich nicht. Alles was ihr braucht: Eine Hand voll Mehl, Tomatensauce – zur Not auch Tomatenmark –, einen Käse, den man über die Reibe jagen kann und anderen Belag, der das alles abrundet. Das alles kommt am Ende in eine Pfanne und somit ist diese Pizza light ratzfatz kross. 

Natürlich kannst du jede Pfanne verwenden, antihaftbeschichtet sollte sie aber sein und am besten eignet sich eine Crepes-Pfanne, da sie etwas flacher ist und man die Pizza so leichter heraus bekommt. Wer wissen möchte, wie man eine Pfanne neu beschichten lassen kann, wird hier fündig.

Anzeige

Pfannenpizza ohne Hefe 

300 Gramm Weizenmehl - Typ 550
ca. 180 ml kaltes Wasser
8 Gramm Salz
1 Packung passierte Tomaten
ca. 150 Gr geriebener Käse
5 Scheiben Schinken oder anderen Belag nach Gusto
 

 

So geht's

  1. Weizenmehl, Wasser und Salz in einer Schüssel verrühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. 
  2. Den Teig in eine verschließbare Box legen oder in Frischhaltefolie wickeln und ein paar Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. In der Zeit den Käse reiben und die Pfanne auf den Herd stellen und aufheizen.
  4. Den Teig in drei Kugeln teilen.
  5. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig dünn ausrollen, entweder per Hand oder der Teigrolle. 
  6. Den Teig nun in der Pfanne von beiden Seiten backen, bis er sich einfach in der Pfanne hin- und herschieben lässt. 
  7. Nun den Teig aus der Pfanne nehmen, Tomatensauce, Käse und Schinken darauf verteilen. 
  8. Gegebenenfalls das überschüssige Mehl mit einem Küchentuch aus der Pfanne wischen, damit es nicht verbrennt. Ihr könnt den Herd dann auch etwas herunterstellen, falls ihr auf der höchsten Stufe unterwegs ward.
  9. Nun die Pizza in die Pfanne legen und kurz fertig backen. Ihr könnt auch einen Deckel darauf legen, damit der Käse schneller verläuft.
  10. Nun mit Salz und – falls vorhanden – mit Oregano würzen und servieren.

 Nährwerte pro Portion


556 17g 28g
Kalorien   Fett   Eiweiß

Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.

"

1000 Buchstaben übrig


Schon gebacken?

Chorreadas aus Costa Rica: Vielseitige P…

Dieser vegetarische Snack ist ein idealer Begleiter fürs Frühstück oder super als kleine Zwischenmahlzeit. Der Fladen aus Costa Rica gibt es in einer süßen oder herzhaften Variante

Pizza Capricciosa Original Rezept: Der …

Viele Pizzerien haben sie auf der Speisekarte: Die Pizza Capricciosa – ein Klassiker der italienischen Küche. Vermutlich kommt es bei kaum einer anderen Pizza so sehr auf die Qualität des Belags an, wie bei der Capricciosa. Wir zeigen, was auf...

Pizza Scamorza mit Trüffel-Salsiccia

Pizza Scamorza mit Trüffel-Salsiccia

Ich steh auf Trüffel auf der Pizza. Da ich nicht immer eine dieser schwarzen Knollen parat habe, greife ich gerne auf Wurst mit Trüffel zurück, in dem Fall ist es eine Salsiccia, der ich noch würzig-rauchigen Scamorza zur Seite stelle...

Pizza Avocado: Guacamole und Schinken

Pizza Avocado

Ab und an muss es bei einer Pizza auch mal etwas experimenteller sein. Hier habe ich Tomaten gegen eine Avocado getauscht und eine grüne Pizza gebacken. Eine Kombination, die lecker schmeckt und die Gäste überrascht. 

Geballtes Wissen in den Salamico eBooks

pizzastahl ebook Cover Salamico PinsaRomanaCover Salamico