Pizza mit schwachem Mehl ganz einfach selber machen

Pizza gelingt auch mit herkömmlichem Mehl wie Typ 405 oder Dinkelmehl Typ 630, wenn man ein paar Kniffe kennt. In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du mit einem speziellen Verfahren eine tolle Struktur und elastischen Teig zauberst.

Du hast kein spezielles Pizzamehl zur Hand? Kein Problem! Auch mit normalem Haushaltsmehl kannst du eine fantastische Pizza hinbekommen. Durch eine besondere Technik mit Autolyse, Falttechnik und langer Teigführung wird dein Teig stabil und knusprig!

Dieses Rezept nutzt eine Vorfermentation, um schwaches Mehl mit hoher Wasseraufnahme optimal zu verarbeiten. So entwickelt der Teig trotz des niedrigen Proteingehalts Elastizität und Struktur. Das Olivenöl sorgt zusätzlich für Dehnbarkeit und Frische.

Hinweis: Wenn du gerade erst ins Pizza-Game einsteigst, ist dieses Rezept vielleicht nicht ideal für den großen Abend mit vielen Gästen – der Teig verlangt etwas Fingerspitzengefühl. Probier’s lieber erst mal in kleiner Runde aus. So kannst du in Ruhe testen, wie sich der Teig verhält, ohne dass der Ofen-Stress überhandnimmt.

 

Portionen: 3 
500 ml Schwaches Mehl (z.B. Typ 405 oder Dinkelmehl Typ 630)
375 ml Wasser (Hydration ca. 75 %)
10 ml Olivenöl
10 Gramm Salz
1.5 Gramm Trockenhefe

Teigzubereitung:

  1. Autolyse (30 Minuten): Mische das Mehl mit etwa 55 % des Wassers und lasse den Teig 30 Minuten ruhen. Dieser Schritt verbessert die Wasseraufnahme und bildet eine Grundstruktur im Teig.
  2. Zugabe von restlichem Wasser und Hefe (Intensive Knetphase): Füge das restliche Wasser und die Hefe hinzu. Knete den Teig 8–10 Minuten, bis er eine leicht klebrige, aber formbare Konsistenz erreicht.
  3. Fermentationspause und Falttechnik: Lasse den Teig 30 Minuten ruhen und wende dann alle 20 Minuten die „Stretch & Fold“-Technik an (3–4 Wiederholungen). Dies stärkt die Struktur sanft, ohne das Teiggerüst zu überlasten.
  4. Lange kalte Fermentation (24–48 Stunden): Lasse den Teig 24–48 Stunden im Kühlschrank ruhen. Diese Gärzeit fördert die Aromabildung und sorgt für eine perfekte Teigtextur.
 

Vorbereitung und Backen:

Anzeige

FRED Series 3

  1. Hole den Teig 2 Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank, damit er Raumtemperatur erreicht und schön dehnbar wird.
  2. Teile den Teig in Portionen und forme ihn sanft zu Bällen, ohne die eingeschlossene Luft herauszudrücken.
  3. Heize den Ofen auf die höchste Temperatur vor (idealerweise mit Pizzastein oder -stahl). Backe die Pizza, bis der Rand goldbraun und knusprig ist.

1000 Buchstaben übrig


Willi
Dankeschön
Hallo,

wollte mich nur für das Rezept bedanken 😊

LG Willi

Dominik
Gerne geschehen! Hast mich auch daran erinnert, das Rezept endlich fertig zu machen. 😀

pizzarechner Salamico

Geballtes Wissen in den Salamico eBooks

pizzastahl ebook Cover Salamico PinsaRomanaCover Salamico