Grundrezept: Pizzateig in 28 Stunden von Nico aus der Streedfood Society
Foto: Streetfood Society

Wer einen richtig guten Pizzateig zubereiten möchte, muss ihm etwas Zeit lassen. So wird er aromatischer, luftiger und lecker. Mit diesem Grundrezept zauberst du in 28 Stunden eine leckere Pizza auf den Tisch.

Mit diesem Grundrezept von Nico Zingariello schafft ihr eine gute Basis für eine leckere Pizza. Nico betreibt in Stuttgart-Plieningen die Pizzeria Streetfood Society, in der du leckere Pizza Napoletana bekommst. Von einer Simple Margherita, Bufalino oder Calabrese bis hin zur Rich Kid 2.0 mit Haselnüssen findet man hier leckere Kreationen.

Seine Pizzeria liegt unweit der A8 am Stuttgarter Flughafen. Wer also in der Nähe ist, kann hier schnell mal vorbeischauen.

Anzeige

Das richtige Mehl für die Pizza in 28 Stunden

Für dieses Rezept solltest du ein Mehl mit einem hohen W-Wert verwenden, etwa 280 bis 300. Diese Mehle haben den Vorteil, dass sie viel Wasser aufnehmen können und lange Gehzeiten vertragen. Du kannst auf die Mehle Caputo Nuvola oder Caputo Cuoco zurückgreifen oder hier auf der Seite ein anderes Mehl aussuchen, das einen ähnlichen W-Wert hat.

1000 Gramm Pizzamehl Caputo (Nuvola oder Cuoco)
650 ml kaltes Wasser
2 Gramm frische Hefe
30 Gramm Salz
 

 

  1. Das Mehl und die Hefe in die Maschine geben.
  2. Eine Minute auf kleiner Stufe laufen lassen.
  3. Das Wasser hinzufügen und alles 5 Minuten auf kleiner Stufe kneten.
  4. Salz hinzugeben und den Teig weitere 8 bis 9 Minuten auf höherer Stufe kneten, bis der Teig glatt ist.
  5. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen.
  6. 6 Teigballen formen, ca. 280 Gramm pro Kugel, und ab in eine Box oder einen Behälter geben.
  7. Dann 2 Stunden bei Zimmertemperatur abgedeckt ruhen lassen.
  8. Für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  9. Die Pizzaballen 2 Stunden bevor du die Pizza backst, aus dem Kühlschrank holen.
  10. Danach ausbreiten, belegen und im vorgeheizten Ofen backen
  11. Idealtemperatur: ca. 390 bis 420 Grad
nico Zingariello portrait Salamico

Der Pizzabäcker

Dieses Rezept stammt von Nico Zingariello. Er betreibt die Pizzeria Streetfood Society in Stuttgart-Plieningen. Hier geht's zum Instagram-Account. 

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Schon gebacken?

Pizza Bianca mit Kartoffeln, Radicchio u…

Auch wenn es sich komisch anhört: Kartoffeln passen hervorragend auf eine Pizza, gerade dann, wenn man sie mit Radicchio und Gorgonzola kombiniert. Diese weiße Pizza ist optisch ein kleines Highlight – geschmacklich natürlich auch.

Tomaten-Focaccia: Rezept für den fluffig…

Dieses Focaccia ist anders als alle anderen. Es ist rot. Tomatenrot. Es schmeckt auch nach Tomaten – schließlich stecken jede Menge Tomaten drin.

Für leckere Burger: No Knead Brioche Bun…

Für alle, die keine Küchenmaschine besitzen und daher – verständlicherweise – zu faul sind zum Teigkneten sind No Knead Rezepte die Lösung. Denn hier braucht ihr nur einen Kochlöffel oder einen Schneebesen, um leckere Teige herzustellen. Wie in diesem Fall Bioche...

Einfacher Partysnack: Schnelle Mini-Calz…

Sind das jetzt nun kleine Calzone, gebackene Panzerotti oder am Ende Tortellini aus Pizzateig? Egal! Die kleinen Gebäcke sind einfach lecker und ideal für eure nächste Party.

Geballtes Wissen in den Salamico eBooks

pizzastahl ebook Cover Salamico PinsaRomanaCover Salamico