Wer Bagels mag, wird Bialys lieben. Beide Gebäcke sind sehr ähnlich, aber die Bialys sind einfacher in der Zubereitung und ideal fürs Frühstück - oder ein leckerer Snack für den ganzen Tag.
Ich habe eine Schwäche für Bagels. Aber was ist noch besser als das Gebäck mit dem Loch in der Mitte? Bialys. Die stammen ebenfalls aus der jüdischen Küche, doch statt einer Leere in der Mitte bestechen die kleinen Teigbrötchen durch eine leckere, deftige Füllung. Da kann ich nicht nein sagen, wenn beim Synchronbacken das Rezept auf der Tagesordnung steht.
Der Teig selbst ist bei Bagels und Bialys identisch. Doch während Bagels vor dem Backen in ein kochendes Wasserbad getaucht werden, schiebt man die Bialys nach der Garzeit direkt in den Ofen. Das Tauchbecken entfällt also, was die Zubereitung der Bialys einfacher gestaltet.
Auch bei der Füllung unterscheiden sich die beiden Gebäcke: Während sich bei den Bagels auch mal süße Varianten etabliert haben, bekommen Bialys immer eine deftige Füllung.
Ich habe mich bei meinen Bialys weitestgehend an das Original-Rezept gehalten, auch die Füllung ist bei mir sehr traditionell. Karamellisierte Zwiebeln mit Mohn, bekannt ist auch eine Variante mit Zwiebeln und Walnüssen, doch ich habe mich für die Mohn-Version entschieden, was zu einem kleinen Disput am Küchentisch geführt hat. Denn meine bessere Hälfte rümpfte die Nase, als sie von meiner Füllung erfuhr – schließlich mag sie keinen Mohn. Spoiler: Am Ende war ihr das egal, denn die Mohn-Note war sehr schwach und passte super zu den karamellisierten Zwiebeln.
Nun zum Ergebnis: Mein Teig hatte einen sehr starken Ofentrieb, was beim ersten Back-Gang dazu geführt hat, dass die Füllung beinahe komplett vom Teig verschlungen war, wie man auf dem Bild oben sehen kann. Ich hatte die Vermutung, dass der Teig nicht die richtige Temperatur nach der Gare im Kühlschrank hatte, sondern noch etwas zu kalt war. Daher hatte ich beim zweiten Mal etwas länger gewartet, bis der Teig auf Raumtemperatur war – aber Fehlanzeige. Die Bialys gingen noch weiter auf und die Füllung war nur eine Krone auf den Brötchen. Aber: Auch wenn sie optisch nicht gerade der Knüller waren, konnten die Bialys voll überzeugen und ich werde in absehbarer Zeit definitiv wieder die Verwandten der Bagels in den Ofen schieben.
Für 6 Bialy benötigst du
350 Gramm | Weizenmehl 550 |
50 ml | Roggenmehl 997 |
250 ml | Wasser |
2 Gramm | Trockenhefe |
10 Gramm | Salz |
5 Gramm | Zwiebelpulver |
Für die Bialy-Füllung benötigst du
1 | kleine Zwiebel |
5 Gramm | Mohnsamen |
Prise | Salz |
Prise | Pfeffer |
8 ml | Olivenöl |
Maismehl | zum Bestreuen des Backblechs (optional) |
Bialys fertigstellen
Das Ganze ist im Rahmen des Synchronbacken entstanden. Mit dabei von der Partie waren diese Mal:
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf< Britta von Backmaedchen 1967 Dominik von Salamico Tina von Küchenmomente Dani von Leberkassemmel und mehr Simone von zimtkringel Martha von Bunte Küchenabenteuer Amber von Kuchennymi Drzwiami Volker von Volkermampft Tamara von Cakes, Cookies and more Conny von Mein wunderbares Chaos Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum Sandra von From-Snuggs-Kitchen Tanja von Miss Golosinas von Manuela von Vive la réduction! Yvonne von Rezepttagebuch Bettina von homemade & baked Geri von Lecker mit Geri
Nährwerte pro Bialy
240 | ![]() |
2g | ![]() |
8g |
Kalorien | Fett | Eiweiß |
Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.
Diese Brötchen sind durch Semola und dem Olivenöl deutlich kräftiger im Geschmack – und dadurch natürlich sehr lecker. Mit etwas Timing sind es ideale Sonntagsbrötchen.
Wenn man an Essen aus dem Schwarzwald denkt, muss es nicht immer Kirschtorte sein. Der Südwesten Deutschlands hat viele kulinarische Highlights. Mit dem Schwarzwald-Döner gibt es nun einen neuen Eintrag auf der Speisekarte. Badisches Schäufele, Feldsalat und Laugen-Fladenbrot bilden die...
Auch wenn es sich komisch anhört: Kartoffeln passen hervorragend auf eine Pizza, gerade dann, wenn man sie mit Radicchio und Gorgonzola kombiniert. Diese weiße Pizza ist optisch ein kleines Highlight – geschmacklich natürlich auch.
Dieser vegetarische Snack ist ein idealer Begleiter fürs Frühstück oder super als kleine Zwischenmahlzeit. Der Fladen aus Costa Rica gibt es in einer süßen oder herzhaften Variante
Abonnieren
Report absenden
My comments