Einfrieren oder nicht einfrieren: Das ist die Frage, wenn es um Hefe geht. So bewahrst du sie auf, damit Hefe lange haltbar ist!

Hefe ist in zwei Formen im Handel erhältlich: frisch und getrocknet. Während die dehydrierte Version der Hefe lange haltbar ist und man immer ein Päckchen im Schrank lagern sollte, ist das bei frischer Hefe etwas komplizierter.

Frische Hefe ist in der Regel einige Tage in der Verpackung haltbar aber nach dem Öffnen hält sie nicht mehr lange. Selbst wenn man sie im Kühlschrank aufbewahrt, wird sie schnell mit einer dunklen Patina aus Schimmel überzogen. Sobald sie verschimmelt ist, solltest du keine frische Hefe mehr verwenden, obwohl manche sagen, dass man den Schimmel einfach mit einem Messer abkratzen kann.

Anzeige

Daher ist es nicht ratsam, Hefe in großen Mengen zu kaufen, sondern nur bei Bedarf zu kaufen. Aber zum Glück gibt es Wege, länger Freude an frischer Hefe zu haben.

Kann man frische Hefe einfrieren?

Wer Teige mit einer längerer Gärzeit herstellt, benötigt in der Regel nur einen Bruchteil des Hefewürfels. Aber was macht man nun mit der übrig gebliebenen Hefe? Am einfachsten ist es, sie in kleinere Portionen aufzuteilen und einzufrieren.

Entgegen der landläufigen Meinung verliert die Hefe ihre Eigenschaften nicht, wenn sie einem drastischen Temperaturabfall ausgesetzt wird. Um Verunreinigungen im Gefrierschrank zu vermeiden, kannst du einfach jede Portion mit Silberpapier oder Frischhaltefolie einwickeln.

Wenn du sie benötigst, nimm die gefrorene Hefe aus dem Gefrierfach und löse sie in lauwarmem Wasser auf. Es ist jedoch wichtig, dass die Wasser-Temperatur nicht über 25 Grad Celsius liegt, da die Hefe sonst alle ihre Eigenschaften verliert.

Wie lagert man Trockenhefe?

Dehydrierte Hefe hingegen hat diese Probleme nicht: Trockenhefe ist viel länger haltbar und braucht keine besondere Pflege, um gesund zu bleiben.

Bewahre die Trockenhefe am besten bei Raumtemperatur auf und verwende sie auch in diesem Fall nicht mehr nach dem Ablauf des Verfallsdatums.

"

portrait Salamico

Hat dir der Beitrag gefallen? Hast du Anregungen? Dann lass doch einen Kommentar da. Ich freu mich über dein Feedback!

Liebe Grüße,
Dominik von Salamico

1000 Buchstaben übrig


Suche

  

Folge uns auf Instagram

Kommentare

Dominik
8 Tage 13 Stunden

Hey Uwe, halte mich gerne auf dem Laufenden, wie die Pizza geworden ist. Ich – und viele Leser - habe mit dem Rezept gute ...

Dominik
8 Tage 13 Stunden

Ah, Danke für den Hinweis. Hab den Feigling aus dem Ofen geholt und durch einen Teigling ersetzt. #damnautocorrect

Frank
8 Tage 16 Stunden

Schritt 13 hat mir besonders gefallen. Ich hoffe, der Feigling ist schön knusprig geworden.

Uwe Dörnenburg
11 Tage 3 Stunden

Hallo lieber Dominik, ich wage es zu behaupten, dass ich kein schlechter Koch bin aber mit einer Pizza habe ich immer meine P ...

Reinhard
23 Tage 13 Stunden

Ich habe es ausprobiert und kann die Begeisterung nicht vollumpfänglich teilen. Aber mein Geschmack kann natürlich nicht d ...

Schon gebacken?

Fingerfood: Partykranz mit Käsefondue

Dieses Partyrezept sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch komplett lecker. Partykranz trifft auf Käsefondue – Fingerfood par excellence. Ich habe hier einen Pizzateig verwendet, der schnell und einfach zubereitet ist.

Pastrazzi: Pastrami meets Pizza

Bei diesem Rezept müssen alle Puristen leider wegklicken, denn dieses Mal wird es experimentell. Und weil unkonventionelle Dinge nur dann eine Chance haben, wenn man ihnen einen eigenen Namen gibt, nenne ich die Kreation Pastrazzi - Pastrami meets Pizza.

Schneller Flammkuchen ohne Hefe

Dieser Flammkuchen ist so ziemlich die schnellste Variante eines Fladens. Der Teig kommt ohne Hefe aus und die übrigen Zutaten sind in der Regel relativ lange haltbar, sodass man eigentlich immer ein Set für den tarte flambée zu Hause haben kann...

Pizza Avocado: Guacamole und Schinken

Pizza Avocado

Ab und an muss es bei einer Pizza auch mal etwas experimenteller sein. Hier habe ich Tomaten gegen eine Avocado getauscht und eine grüne Pizza gebacken. Eine Kombination, die lecker schmeckt und die Gäste überrascht.