Es muss nicht immer italienisches Pizzamehl sein – gerade dann, wenn der heimische Supermarkt nur herkömmliche Mehle im Angebot hat. Mit diesem Rezept von Fabian Holz zauberst du auch mit normalem Weizenmehl und Dank eines Poolish eine super Pizza auf den Teller.
Poolish: Mit einem Vorteig zu mehr Geschmack
Gerade für Einsteiger ist dieser Teig empfehlenswert. Dank des Poolish ist er sehr geschmackvoll, durch die Hydration von 60 Prozent ist er noch relativ einfach zu bearbeiten und klebt nicht unnötig an den Händen.
Durch den Poolish, ein Vorteig, der zu gleichen Teilen aus Wasser und Hefe besteht, kommt relativ wenig Hefe zum Einsatz, durch die lange Gehzeit von knapp einem Tag – die Zeit für den Poolish kommt noch hinzu – ist der Teig sehr gut verdaulich.
Anzeige
Geschmacksintensive Zutaten für einen kräftigen Teig
Fabian Holz griff hier auf ein Weizenmehl Typ 1050 zurück, das Rezept funktioniert aber auch mit niedrigeren Mehltypen wie 550 oder 405. Wer sich an das Rezept hält, bekommt einen kräftigen Teig voller Mineralstoffen. Hier machen sich geschmacksintensive Beläge sehr gut: Eine kräftige Salami oder Prosciutto Crudo, als Käse empfiehlt sich ein Ricotta Salata.
Für den Poolish – also den Vorteig – benötigst du:
100 Gramm | Weizenmehl 1050 |
100 ml | Wasser |
0,1 Gramm | Trockenhefe |
- Alle Zutaten verrühren und abdecken oder in eine geeignete Schüssel mit Deckel packen.
- Den Teig 12 Stunden bei Raumtemperatur ziehen lassen.
- Danach kommt der Poolish 12 Stunden in den Kühlschrank
Für den Hauptteig – ergibt 3 Pizzen – benötigst du:
400 Gramm | Weizenmehl 1050 |
200 ml | Wasser |
200 Gramm | Poolish |
0,5 Gramm | Hefe |
15 Gramm | Salz |
- Alle Zutaten mit einer Küchenmaschine so lange verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Jetzt den ganzen Teig in eine mit Olivenöl eingeriebene Schüssel legen und dort etwa 16 Stunden ruhen lassen. Nach circa 4 Stunden beginnt die Hefevermehrung.
- —— Wartezeit 16 Stunden ——
- Nach der Wartezeit den Teig in drei gleich große Teile teilen und im Idealfall in drei Plastikschüsseln geben, damit der Teig nicht breit läuft und seine Form behält.
- Nun kommt der Teig für 4 bis 6 Stunden in den Kühlschrank
- —— Wartezeit 4 bis 6 Stunden ———
- Den Backofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze aufheizen.
- Im Idealfall einen Pizzastein verwenden und diesen 15 bis 20 Zentimeter unter die obere Heizspirale schieben und eine Stunde mit vorheizen.
- Die Pizza von Hand auf Weizengrieß ausziehen. Ein Teigroller würde die Gärgase, die in den letzten 22 Stunden im Teig entstanden sind, einfach hinaus drücken.
- Den Teig nach Wunsch belegen – im besten Fall mit einem kräftigen Belag – und so lange fertig backen, bis er goldbraun ist.
- Fertig!
Nährwerte pro Pizzabrot
555 | ![]() |
3 g | ![]() |
19 g |
Kalorien | Fett | Eiweiß |
Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.
![]() |
Der Autor |
Abonnieren
Report absenden
My comments