... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Wenn Pizza auf einen Hefekuchen trifft, kommt etwas heraus, was in den sozialen Medien einen großen Hype erzeugt: Die Pizza Babka. So bereitet man das Trend-Gericht zu, das ideal zu jeder Pizzaparty passt.
Die Welt ist nicht immer eine Scheibe – manchmal kann sie auch ein Zopf sein. Das ist prinzipiell die Idee hinter der Pizza Babka. Statt eines flachen Fladens ist die Pizza Babka geflochten und wird so zu einem saftig-fluffigen Pizza-Hefezopf.
Während bei einer Pizza die Tomatensoße auf den Teig kommt, verteilt man bei der Pizza Babka höchstens Tomatenmark auf dem Fladen. Die Tomatensoße kommt am Ende auf den Tisch und man tunkt die fertige Pizza Babka hinein. Pizzaessen wird so zum Event.
Man kann durchaus auf einen normalen Pizzateig zurückgreifen, fluffiger und geschmackvoller wird die Pizza Babka aber, wenn man einen deftigen Hefekuchenteig zubereitet.
Weiterer Unterschied: Vor und nach dem Backen kommt ein Knoblauchbutter samt Petersilie über die Pizza Babka, was natürlich für eine Geschmacksexplosion sorgt.
Ansonsten kommt alles in die Pizza Babka rein, was sonst auch auf eine italienische Pizza kommt: Ein Käse – idealerweise Mozzarella aus Kuhmilch – der nicht so sehr zerläuft; Salami oder Schinken und Parmesan.
Die Zubereitung ist dann aber durchaus wieder unterschiedlich. Der Teig wird nach dem Belegen zusammengerollt, in der Mitte aufgeschnitten und wie ein Zopf gefaltet. Man braucht durchaus Fingerfertigkeit, etwas geübte Bäcker sollten eine Pizza Babka aber ohne große Probleme hinbekommen.
Doch wie kommt man auf die Idee, einen Hefezopf wie eine Pizza zu füllen, und wie schafft man es, rund um die Pizza Babka auf TikTok und Instagram einen Hype zu erzeugen?
Zurückzuführen ist der Trend aus den sozialen Medien auf den New Yorker Koch Bill Clark , der es in seinem Newsletter A Piece of Cake vorstellte. Am Ende ist die Pizza Babka einfach eine leckere Variante eines Pizzabrots, die ideal zu einem Pizzaabend passt.
180 Gramm | Mehl 550 |
12 Gramm | Zucker |
5 Gramm | Salz |
20 ml | Milch |
20 Gramm | Butter |
1 | Ei |
15 Gramm | frische Hefe |
50 Gramm | Sour Creme |
3 Gramm | Oregano |
3 Gramm | Knoblauchpulver |
Füllung
240 Gramm | Mozzarella |
Tomatenmark | |
80 Gramm | Salami |
80 Gramm | Parmesan |
Kräuterbutter
60 Gramm | Butter |
1 | Knoblauchzehe |
2 EL | Petersilie |
Tomatensoße
400 Gramm | Ganze Tomaten aus der Dose |
Prise | Meersalz |
Pizza Babka fertigstellen
Nährwerte pro Portion
900 | ![]() |
60g | ![]() |
35g |
Kalorien | Fett | Eiweiß |
Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.
Da der Mensch ja nicht nur alleine von Pizza leben kann, muss ich zwischendurch auch mal ein Brot backen. Und was bietet sich mehr an, als mit selteneren Mehlen zu experimentieren? Daher kam dieses Mal Emmervollkornmehl in einem Sauerteigbrot zum...
Neulich beim Frühstück: Nachdem das Brotmesser den Laugenknoten im Stile eines Alexander der Große geteilt hat, bot sich ein Blick in den Abgrund. Genauer gesagt in den Teig-Abgrund. Denn dort wo sich normalerweise eine saftige, vollmundige Krume erstreckt, prangte einfach nur ein...
Die Margherita ist der Klassiker der neapolitanischen Pizza und steht auf jeder Speisekarte einer Pizzeria. Es sind nur eine Handvoll Zutaten, die man dafür braucht, aber genau das macht die Pizza Margherita aus.
Fladenbrot wird in der ganzen Welt gebacken und mit irgendeiner Füllung leckerer gemacht. Auch Georgien hat ein bekanntes Gericht: Khachapuri. Das ist im Grunde genommen nichts anderes als ein Käsebrot. Aber natürlich ein sehr leckeres Käsebrot.
... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Abonnieren
Report absenden
My comments