Souvlaki, Bifteki und jede Menge leckere Mezedes wie gefüllte Oliven oder Tintenfisch – wir hatten spontan Lust auf griechisches Essen. Und was gehört sonst noch zu dieser mediterranen Küche? Natürlich frisch gebackenes Pita-Brot, mit dem man die leckeren Oliven- und Auberginen-Aufstriche dippen kann.
Ich habe ein paar griechische Foodblogs durchstöbert und bin auf ein authentisches Rezept gestoßen, dass mich zumindest in schriftlicher Form, und am Ende auch nach dem Backen in der Pfanne auf dem Teller überzeugt hat. Wer griechisch beherrscht oder Übersetzungstools verwenden will, kann sich hier das Original-Rezept anschauen.
Da unser griechischer Hunger sehr spontan aufkam, musste ich hier etwas mehr Hefe (in meinem Fall Trockenhefe) verwenden und zudem – gemäß Rezept – auf Essig als Triebmittel zurückgreifen. Da ich noch nie mit Essig im Teig gearbeitet habe, war ich neugierig, ob man ihn rausschmeckt oder wie er sich auf die Konsistenz auswirkt. In einigen Foren bin ich zwar drüber gestoßen, dass man Essig eigentlich hauptsächlich für Roggenmehlteig verwendet oder dann, wenn viel Hefe zum Einsatz kommt. Probieren wollte ich es aber dennoch.
Das Ergebnis war unfassbar lecker. Knusprige und vollmundige Pita-Brote aus der Pfanne, bei denen man schon fast das Lammkarree stehen lassen konnte. Von störendem Essiggeschmack keine Spur, ich hatte eher das Gefühl, dass der Essig nach dem Backen tatsächlich einen guten Einfluss auf die Teigkonsistenz hatte.
Natürlich kannst du jede Pfanne für die Pitas verwenden, antihaftbeschichtet sollte sie aber sein und am besten eignet sich eine Crepes-Pfanne, da sie etwas flacher ist.
Wie bei den meisten Rezepten hier im Blog, habe ich auch für ein Pita-Brot die Kalorien berechnet. Nachdem eigentlich nur Mehl und etwas Honig zum Einsatz kommen, hält es sich mit den Kalorien in Grenzen – je nach dem, wie viel Olivenöl in der Pfanne landet. Die Angaben gibt's weiter unten.
Zutaten: Alles was du für 8 Pita brauchst
500 Gramm | Weizenmehl |
5 ml (ca. 1 TL) | Weißweinessig |
20 Gramm | Honig |
12 Gramm | Salz |
280 ml | Wasser |
4 Gramm | Trockenhefe |
Olivenöl |
Zubereitung der Pita in der Pfanne
Nährwerte pro Pita aus der Pfanne
220 | ![]() |
0,6 g | ![]() |
7,5 g |
Kalorien | Fett | Eiweiß |
Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.
Nachdem ich bei einem Berlinbesuch in einem angesagten Hotel Shakshuka zum Frühstück hatte, hat mich das afrikanische Gericht überzeugt. Schnell zubereitet ist es allemal und gepaart mit einem guten Pizzateig schmeckt sowieso alles besser. Herausgekommen ein idealer Bestandteil für einen leckeren...
Kartoffeln und Tomaten passen hervorragend zusammen – das weiß jedes Kind, das Pommes mit Ketchup mag. Auch auf einer Pizza macht diese Kombination eine gute Figur.
Dieses Rezept hat mir, das kann ich ohne Übertreibung sagen, jede Menge Inspiration für das Pizzabacken gegeben. Die Rede ist von der Pinsa Romana, eine rustikale der Pizza. Auch wenn sie zum Verwechseln ähnlich aussieht, ist sie doch sehr unterschiedlich. Durch...
Diese brasilianischen Fladen sind so ziemlich das beste Finger-Food, das man sich vorstellen kann. Vielseitig, einfach zu essen und sehr lecker. Hier findest Rezepte für zwei Toppings.
Abonnieren
Report absenden
My comments