FladenAroundTheWorld FladenAroundTheWorld FladenAroundTheWorld Pesto
-
Bärlauchpesto Rezept: So verfeinerst du deine Pizza mit würzigem Frühlingsgeschmack
Bärlauch ist das Highlight der Frühlingssaison, und was gibt es Besseres, als diesen aromatischen Genuss in Form eines Pestos auf deiner Lieblingspizza zu genießen? Mit diesem einfachen und schnellen Rezept für Bärlauchpesto bringst du frischen Wind auf den Teller und wertest jede Pizza geschmacklich auf.
-
Chorreadas aus Costa Rica: Vielseitige Pfannkuchen aus Mais
Dieser vegetarische Snack ist ein idealer Begleiter fürs Frühstück oder super als kleine Zwischenmahlzeit. Der Fladen aus Costa Rica gibt es in einer süßen oder herzhaften Variante
-
Coca Mallorquina: Die spanische Pizza
Diese spanische Pizza ist vegan, lecker und einfach in der Zubereitung. Die Coca Mallorquina gelingt immer und ist genauso unvergesslich wie ein Sonnenuntergang auf Mallorca.
-
Esfiha: Der brasilianische Fladen ist ideales Finger-Food
Diese brasilianischen Fladen sind so ziemlich das beste Finger-Food, das man sich vorstellen kann. Vielseitig, einfach zu essen und sehr lecker. Hier findest Rezepte für zwei Toppings.
-
Fladen around the World: Flammkuchen, Lahmacun und jede Menge Alternativen zur Pizza
Klar ist die Pizza die bekannteste Version eines Fladenbrots, auf das man leckeren Belag packt. Doch es gibt fast in jedem Land auf dieser Welt ein Rezept, das ähnlich ist, denn schließlich fahren fast alle Menschen auf dieses Gericht ab. Hier gibt es eine Übersicht über die verschiedenen Arten, von Pizza und seinen Alternativen, über Flammkuchen bis hin zu Lahmacun und Khatschapuri.
-
Herzhafter Maronenpesto: Vegetarisches Rezept für Esskastanien im Glas
Vermutlich verkörpern wenige Früchte so sehr die kalte Jahreszeit wie Maronen. Mit diesem Pesto werden die Esskastanien noch vielseitiger, da man sie so an Pasta oder auch auf einer Pizza einsetzen kann.
-
Lahmacun: Rezept für die türkische Pizza - und die richtige Aussprache
- Nährwert: 411
- Zubereitungszeit: 240
- Kategorie: Fladenbrot, Snacks
- Länderküche: türkisch
- Keywords: Pizza Türkei, Essen Türkei, Essen Levante, Orientale Pizza
- Zutatenliste: Rinderhack oder Lammhack (gibt’s im türkischen Supermarkt), Mehl, Wasser, Salz, Zwiebel, Sumak, Pul Biber, Tomaten
Die meisten von uns bestellen beim Türken ums Eck vermutlich einen Döner. Dabei ist Lahmacun eine leckere Alternative zum beliebten Streetfood und kann auch mit einer italienischen Pizza mithalten. Und falls du nicht weißt, wie man Lahmacun denn nun ausspricht, solltest du ebenfalls weiter lesen.
-
Leckeres Brokkoli-Pesto Rezept: Gesund, schnell und vielseitig verwendbar
Ein Pesto muss nicht immer aus Basilikum bestehen. Diese Variante mit Brokkoli bringt frischen Geschmack auf den Teller und eignet sich hervorragend als Dip, zu Pasta oder auf Brot.
-
Megruli Khachapuri: Die Pizza aus Georgien
Fladenbrot wird in der ganzen Welt gebacken und mit irgendeiner Füllung leckerer gemacht. Auch Georgien hat ein bekanntes Gericht: Khachapuri. Das ist im Grunde genommen nichts anderes als ein Käsebrot. Aber natürlich ein sehr leckeres Käsebrot.
-
Okonomiyaki: Die japanische Pizza aus Kohl
- Nährwert: 606
- Zubereitungszeit: 45
- Kategorie: Fast Food
- Länderküche: Japanisch
- Keywords: Omelett, Japanisches Omelett, Kohl-Pizza, Kitchen Impossible,
- prepTime: 15
- Portionen: 1
- Zutatenliste: Spitzkohl, Mehl, Eier, Backpulver, Dashi oder Gemüsebrühe
Kaum ein Rezept hat mich geschmacklich so überrascht, wie Okonomiyaki. Es wird auch „die japanische Pizza“ genannt, weshalb ich es auf meine To-do-Liste gepackt habe. Meine Erwartungen waren zugegeben gering, schließlich besteht der Fladen eher aus Kohl und hat mit einer italienischen Pizza relativ wenig zu tun.
-
Perfekt für Frühstück oder Brunch: Shakshuka im Brotteig
Nachdem ich bei einem Berlinbesuch in einem angesagten Hotel Shakshuka zum Frühstück hatte, hat mich das afrikanische Gericht überzeugt. Schnell zubereitet ist es allemal und gepaart mit einem guten Pizzateig schmeckt sowieso alles besser. Herausgekommen ein idealer Bestandteil für einen leckeren Brunch oder ein ausführliches Frühstück.
-
Pesto alla Genovese Rezept: So gelingt das perfekte, klassische Pesto
Dieses Pesto ist ein echter Klassiker der italienischen Küche! Es passt wunderbar zu Pasta, auf Pizza oder als Dip zu Brot. Traditionell wird es mit frischem Basilikum, Pinienkernen und Pecorino zubereitet – ein wahres Aroma-Highlight!
-
Pissaladière: Das Rezept für die Pizza aus Nizza
Die Pissaladière ist eine kulinarische Spezialität aus Nizza. Sie ähnelt einer Pizza, unterscheidet sich beim Belag aber deutlich. Statt Tomaten und Mozzarella tummeln sich darauf Zwiebeln, Sardellen und schwarze Oliven. Zusammen ergibt das ein Gericht, das mich sehr überrascht hat.
-
Pistazien-Pesto selber machen: Die leckere Alternative zu Pesto alla Genovese
Pistazien-Pesto kann man kaufen, oder einfach selbst machen. Egal, wie man an die grüne Soße kommt: Sie ist unfassbar lecker und eine schöne Alternative zur bekannten Pesto alla Genovese.
-
Pizza a Portafoglio: Rezept für das napoletanische Streetfood
Die Pizza a Portafoglio ist ein klassisches Streetfood aus Neapel. Man muss aber nicht unbedingt an die Spitze des Stiefels reisen, um die zusammenklappbare Pizza zu essen. Mit diesem Rezept des Neapolitaners Giuseppe A. D’Angelo holst du dir den Snack nach Hause.
-
Pizza a Portafoglio: Streetfood aus Neapel
Die Pizza a Portafoglio auch, Pizza Libretto genannt, ist eine Ikone der neapolitanischen Streetfood. In diesem Artikel erfährst du, was hinter der zusammengeklappten Pizza steckt und wie man sie richtig isst.
-
Pizza mit Mortadella und Pistazien-Pesto
Mortadella ist genauso ein wichtiger Bestandteil der italienischen Küche wie die Pizza. Daher ist es nur logisch, dass die Wurst auf einer Pizza eine super Figur macht. Packt man dann noch Pistazien-Pesto darauf, zündet man ein Geschmacksfeuerwerk, das den Gaumen tanzen lässt.
-
Reiseführer: Wo kann man in Neapel Pizza a Portafoglio essen?
Die Pizza a Portafoglio ist in Neapel fast allgegenwärtig. Hier erfährst du, wo man das Streetfood in der italienischen Hauptstadt der Pizza bekommt – und wo man im Ausland den schnellen Snack bekommt. Der Gastautor Giuseppe A. D’Angelo, ein waschechter Neapolitaner, klärt auf.
-
Rolex: Leckerer Wrap aus Uganda
Ich liebe Wraps. Sie sind schnell zubereitet und vielseitig. Dieses Rezept stammt aus Uganda, hört auf den Namen Rolex und ist ein leckeres aber schnelles Essen.
-
Von Pizza al taglio bis zur Pizza Gourmet: Italienische Pizzen in der Übersicht - Teil 2
Von Neapel bis nach Kampanien gibt es viele unterschiedliche Versionen unseres Lieblingsessens. Ich zeige, welche Pizza aus welcher Ecke Italien kommt und wie sie sich unterscheiden. Während ich mich im ersten Teil der Reihe unter anderem der Pizza Napoletana und der Pizza Canotto gewidmet habe, erfährst du im zweiten Teil, welche Pizzen es sonst noch in Italien gibt. Komm mit auf eine Gourmet-Reise durch das Land des Stiefels.
Seite 1 von 2
- 1
- 2