... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Der Pizzateig ist die wichtigsten Zutat einer Pizza – daher solltest du hier auch mit besonders viel und italienischer Leidenschaft an das Thema rangehen. Mit diesem Grundteig bekommen auch Einsteiger eine leckere Pizza hin
Der vermutlich größte Fehler, den man beim Pizzateig machen kann: Ess die Pizza an dem Tag, an dem du den Teig angesetzt hat.
Es gilt die Faustregel: Nach 24 Stunden ist der Teig okay, nach 36 Stunden gut und nach 48 Stunden Gehzeit der Knüller. Wenn ich diese Regel Freunden erzähle, kommt oft die Antwort: So viel Aufwand für eine Pizza? Meine Antwort: Ist nicht viel Aufwand. Den Teig musst du sowieso machen und zwei Tage geht er im Kühlschrank ganz alleine, ohne euer zutun. Im Gegenteil: Wer den Teig vorbereitet, kann sich am Backtag mehr Zeit nehmen für die anderen Zutaten. Teig vorzubereiten ist also am Ende stressfreier, bekömmlicher und vor allem leckerer.
Aber manchmal muss nun mal schnell gehen! Spontaner Besuch oder Heißhunger oder was auch immer – es gibt immer einen Grund für eine schnelle Pizza. So bekommst du auch ohne lange Vorbereitungszeit eine vernünftige Pizza hin, vier Stunden Gehzeit musst du aber dennoch einkalkulieren.
Das Gute an diesem Rezept: Du brauchst sowieso deutlich weniger Hefe als bei vielen Rezepten angegeben. Du kommst mit gerade mal zwei Gramm aus, was ein Bruchteil dessen ist, was auf der Packung angegeben ist. Warum – fragst dich jetzt wahrscheinlich! Die Angabe auf der Packung bezieht sich auf eine deutlich kürzere Gehzeit, was aber zu Abstrichen beim Geschmack führt. Weniger Hefe und eine längere Gehzeit sorgt für mehr Geschmack und ist am Ende auch bekömmlicher.
Zutaten: Alles was du brauchst für 4 Pizzaböden
500 g | Weizenmehl - idealerweise Tipo 00 |
2 Gramm | Trockenhefe |
14 Gramm | Meersalz |
12 ml | natives Olivenöl |
290 ml | Wasser - Zimmertemperatur |
Anleitung: So bereitest du deinen Pizzateig zu
Hintergrund:
Diese Art der Zubereitung zählt zu der direkten Teigführung. Dieser Pizzateig ist relativ einfach herzustellen und durch die Trockenhefe sollte der Teig eigentlich problemlos gelingen. Ich verwende hierfür das typische Weizenmehl Tipo 00, das viele Pizzabäcker in Italien verwenden. Wenn du mehr über die verschiedenen Arten der Teigführung erfahren möchtest, findest du hier mehr dazu.
Nährwerte pro Pizza
450 | ![]() |
4g | ![]() |
15g |
Kalorien | Fett | Eiweiß |
Mehr Informationen zur Brennwertberechnung gibt es hier.
Für diese Tomatensauce verwende ich frische Picadilly-Tomaten. Die Soße ist sehr prägnant und etwas rustikaler im Geschmack. Es ist ein eher puristisches Rezept, das auf Gewürze, Knoblauch und Zwiebeln verzichtet, aber seinen Fokus auf dem Tomaten-Geschmack hat.
Gorgonzola mit Kürbis passen hervorragend auf eine Pizza. Wer nicht ohne Fleisch auskommt, kann dem Ganzen mit einem Schinken eine Würze verpassen, die diese Pizza unvergesslich macht.
Mozzarella sollte man so frisch wie möglich essen – idealerweise an dem Tag, an dem er hergestellt wurde. Da aber die Wenigsten neben einer Käserei wohnen, gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit, wenn man den Pasta-Filata-Käse möglichst jung verzehren möchte:...
Das folgende Rezept habe ich von meinem Lieblingsitaliener in München geklaut: Enzo in Schwabing. Die Pizzeria gibt es zwar nicht mehr, die Pizza hat aber einen festen Platz in meiner heimischen Speisekarte. Die scharfe Salami gepaart mit dem Ricotta gibt der Pizza...
... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Fehler im Rezept?!
In der Zutatenliste steht 500g mehl und 290ml Wasser...In der Zubereitung steht verrühre 500ml wasser mit Hefe.....
Was genau ist denn jetzt richtig??? ;-)
Abonnieren
Report absenden
My comments