... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Ein Schuss gutes Öl nach dem Backen auf die Pizza geträufelt, verleiht jedem Fladen eine zusätzliche geschmackliche Note. Wenn es sich dabei auch noch um selbstgemachtes Basilikumöl handelt, kommt noch eine Portion Frische auf den Belag, den du nicht so schnell vergessen wirst.
Basilikum mag vermutlich jeder, zumindest jeder, der auf die italienische Küche steht. Daher liegt es auf der Hand, den einzigartigen Geschmack zu konservieren. Öl eignet sich hervorragend dazu. Und wenn du jemals dieses leckere Basilikumöl probiert hast, wirst du kaum mehr was anderes auf deine Pizza träufeln wollen.
Ich habe auch einige anderen Rezepte ausprobiert, aber keines hat so eine intensive Farbe beschert, wie das unten beschriebene Rezept. Natürlich kann man auch einfach Basilikumblätter in Öl einlegen und warten, aber das dauert ziemlich lange und das Ergebnis ist okay, aber nichts was mich umhaut – denn neben der Farbe macht man meiner Meinung nach auch geschmacklich einige Abstriche, wenn man einfach nur das Grün im Öl baden lässt.
Das Gute: Du brauchst nicht wirklich viel Zutaten: Basilikum, Rapsöl und idealerweise einige Eiswürfel zum Blanchieren. Aber: Du brauchst etwas Zeit und es sind einige Schritte mehr nötig, als man es von vielen anderen Rezepten kennt. Der Aufwand ist zugegeben nicht gerade ohne, aber es lohnt sich, denn das Basilikumöl hebt deine Pizza auf ein neues Level und wird dich und deine Gäste begeistern. Denn durch das Blanchieren behält der Basilikum seine kräftige Farbe bei, durch das Mixen und die Lagerung im Kühlschrank bekommt das Öl seinen Geschmack und durch das Filtern wird es haltbar gemacht. So viel zum Vorgang in a Nutshell.
Wenn du das Öl – wie unten beschrieben – richtig filterst, hält es locker vier Wochen. Dann verliert es erst mal die grüne Farbe und mit der Zeit leider auch den intensiven Geschmack.
Bei diesem Rezept kommt Rapsöl zum Einsatz, weil es geschmacksneutral ist, ein Olivenöl würde das Ergebnis verfälschen und kein so reines Aroma verbreiten, wie Rapsöl.
Dieses Rezept bezieht sich auf Basilikumöl, man kann so aber auch jede andere Art von grünen Gewürzen, wie Rosmarin, Thymian, Majoran oder Koriander zu entsprechendem Öl verarbeiten. Und wer mag es nicht, eine kleine Sammlung an Ölen zu Hause zu haben, die man vielseitig für Pizza aber auch Salat verwenden kann.
Zutaten: Alles was du für 500 ml Basilikumöl brauchst
500 ml | Rapsöl |
150 Gramm | frische Basilikumblätter |
2 EL | Salz |
kaltes Wasser | |
Eiswürfel |
Zudem benötigst du folgende Küchenutensilien
Großer Kochtopf
Mixer
Sieb
Küchenrolle
Schneebesen
Große Schüssel
Kleine Schüssel
Basilikumöl herstellen: So geht's
Wenn du wissen möchtest, wie man Basilikum aus dem Supermarkt länger am Leben hält, wirst du hier fündig.
Basilikum nach dem Kochen im Wasserbad blanchieren.
Das Basilikumöl in einem Topf aufkochen und mit einem Schneebesen umrühren.
Basilikum kann man super trocknen und eignet sich dann hervorragend für Tomatensaucen. Wie man die leckeren Kräuter danach lagert, erfährst...
Wer Basilikum selbst anbaut, wird jede Menge Blätter übrig haben. Getrocknet kann man die ideal lagern oder auch weiter verschenken...
Basilikum ist eines der leckersten Kräuter, die man anbauen kann. Es wächst auf der Fensterbank oder im Garten und wenn...
Basilikum in Töpfen aus dem Supermarkt sind notorisch kurzlebig. Aber es gibt Möglichkeiten, sie haltbar zu machen. Hier erfährst du...
Ein Pizzastein macht eine super Pizza. Diese Weisheit kennt so ziemlich jeder, der sich etwas intensiver mit der Zubereitung eines italienischen Fladens beschäftigt hat. Doch mittlerweile wird eine andere Art der Zubereitung gefeiert: und zwar auf einem Pizzastahl. Hier erfährst...
Empanadas sind zwar eigentlich aus einfachem Hefeteig, es spricht aber nichts dagegen, die kleinen spanischen Teigtaschen auch mal aus Plunderteig zu fertigen. Das Ergebnis ist natürlich ziemlich deftig und deutlich gehaltvoller als die Version ohne Butterschicht im Teig – lecker ist...
Es muss nicht immer Pizza sein, manchmal schiebe ich auch einen Flammkuchen in den Ofen. In der Regel die original elsässische Variante mit Speck und Zwiebeln. Hier habe ich aber noch eine überraschende Komponente, die man so nicht auf einer...
So lecker eine Pizza auch ist – der ein oder andere bekommt danach großen Durst. Hier erfährst du, warum du durstig wirst, was das mit einem zu kurz gereiftem Teig zu tun hat und was du gegen den Durst bei...
... und sicher dir das Pinsa Romana PDF.
Abonnieren
Report absenden
My comments