Mozzarella auf der Pizza zu flüssig: Das hilft gegen die Feuchtigkeit

Jeder Pizzabäcker kennt vermutlich das Problem mit der feuchten Pizza: Der Mozzarella auf der Pizza ist total zerlaufen und der Belag ist viel zu flüssig. Es ist eine regelrechte Suppe auf dem Belag entstanden. Hier erfährst du, was man dagegen machen kann.

So lecker die Kombination von Pizza und Mozzarella auch ist, sie hat ein großes Problem. Ist der Käse von guter Qualität enthält er viel Molke, die aber dafür sorgt, dass auf der Pizza eine regelrechte Suppe entsteht und der Belag viel zu feucht wird.

Mozzarella zum richtigen Zeitpunkt auf die Pizza legen

Doch was kann man gegen dieses Dilemma tun? Es gibt italienische Pizzabäcker, die den Mozzarella erst nach dem Backen auf die Pizza legen – was aber natürlich Geschmacksache ist. Für wen das keine Option ist, kann auch etwas herumexperimentieren und den Mozzarella erst während des Backenvorgangs auf die Pizza legen. So kann der Käse backen, macht aber nicht die komplette Pizza matschig.

Anzeige

Mozzarella abtropfen lassen

Eine andere Variante ist, den Mozzarella vor der Verwendung abtropfen zu lassen. Das ist durchaus ein probates Mittel und wird von vielen Pizzabäckern auch so gemacht. Es birgt aber das Problem, dass zu viel Molke abfließt. Der Mozzarella wird dann zu trocken und verliert deutlich an Geschmack. Hier muss man also aufpassen, dass man es mit dem Abtrocknen nicht übertreibt.

Man schneidet den Mozzarella dabei in dünne Scheiben und lässt ihn in einem Sieb abtropfen. Beim Fior di latte sollte man bis zu vier Stunden dafür einrechnen. Büffelmozzarella kann man auch mal über Nacht im Kühlschrank austrocknen lassen – aber immer mit einem Auge darauf, dass er nicht zu trocken wird.

Wie lange man den Mozzarella abtropfen lässt, hängt auch davon ab, welchen Ofen man verwendet. Wer einen Pizzaofen zu Hause hat, kann mit etwas feuchterem Mozzarella arbeiten als, jemand mit einem Haushaltsbackofen.

Mozzarella aus Quark ist Quark

Eine andere, eher unorthodoxe Lösung: Man greift zu extra optimiertem Mozzarella für Pizza, den man immer wieder im Handel findet. Doch Vorsicht: Er ist oft aus Quark. Woran erkennt man ihn: Oft wurde er geschreddert oder hat eine längliche und kompakte Form. Mit dem Geschmack eines gewöhnlichen Mozzarellas hat er leider nichts zu tun.

Meine Erfahrungen sind zudem, dass dieser Käse im Haushaltsofen verbrennen kann, weil die Pizza länger backen muss als in einem Pizzaofen. Der Käse wird dann bitter, was man auf einer Pizza nicht haben möchte.

Bei all den Schwierigkeiten bei der Kombination Pizza und Mozzarella drängen sich die Fragen auf: Warum greift man denn überhaupt zum Mozzarella und nimmt keinen anderen Käse? Und wenn schon Mozzarella, welcher soll es dann sein? Diese Frage beantworte ich in dem folgenden Artikel: Fior di latte oder Büffel: Welchen Mozzarella sollte man für Pizza verwenden?

Mehr Artikel über Mozzarella

Taleggio: Der Weichkäse als Mozzarella-Ersatz

Taleggio ist ein italienischer Käse, der eine gute Alternative zum Mozzarella darstellt und daher auf der Pizza eine gute Figur...

Mozzarella, Provolone, Taleggio: Die beliebtesten Käsesorten auf der Pizza

Auch wenn Mozzarella unumstritten die Nummer 1 auf der Pizza ist, gibt es noch andere Käse-Sorten, die eine gute Figur...

Wie viel Mozzarella kommt auf die Pizza?

Auch wenn man nie genug Käse für der Pizza haben kann, sollte man es mit dem Fior di latte nicht...

Eine Studie belegt: Darum ist Mozzarella der beste Käse für Pizza

Beim Käse auf der Pizza sind sich vermutlich alle einig: Es muss Mozzarella sein. Aber einfach nur, weil es schmeckt?...

"

1000 Buchstaben übrig


Schon gebacken?

Vegetarische Pizza Aubergine, Zucchini u…

Pizza Aubergine Zucchini Pinienkerne

Diese vegetarische Variante hat es in sich und ist ein wahres Geschmacksfeuerwerk. Aubergine, Zucchini gepaart mit Pinienkerne harmonieren einfach so gut, dass man Salami, Schinken und Co. getrost vergessen kann.  

Perfektes Finger-Food: Deftige Pizza-Buc…

Buchteln, auch Rohrnudeln genannt, stehen meist als süße Gerichte auf den Speisekarten. Wer sie aber mit einer deftigen Füllung versieht und noch etwas Rotwein in den Teig vermengt, erhält deftige Pizza-Buchteln, die ideales Fingerfood sind.

Esfiha: Der brasilianische Fladen ist id…

Diese brasilianischen Fladen sind so ziemlich das beste Finger-Food, das man sich vorstellen kann. Vielseitig, einfach zu essen und sehr lecker. Hier findest Rezepte für zwei Toppings.

Pizza Babka: Das Rezept zum Trend aus Ne…

Wenn Pizza auf einen Hefekuchen trifft, kommt etwas heraus, was in den sozialen Medien einen großen Hype erzeugt: Die Pizza Babka. So bereitet man das Trend-Gericht zu, das ideal zu jeder Pizzaparty passt.

Geballtes Wissen in den Salamico eBooks

pizzastahl ebook Cover Salamico PinsaRomanaCover Salamico