FladenAroundTheWorld FladenAroundTheWorld Wissen
-
Perfekt für Frühstück oder Brunch: Shakshuka im Brotteig
Nachdem ich bei einem Berlinbesuch in einem angesagten Hotel Shakshuka zum Frühstück hatte, hat mich das afrikanische Gericht überzeugt. Schnell zubereitet ist es allemal und gepaart mit einem guten Pizzateig schmeckt sowieso alles besser. Herausgekommen ein idealer Bestandteil für einen leckeren Brunch oder ein ausführliches Frühstück.
-
Pissaladière: Das Rezept für die Pizza aus Nizza
Die Pissaladière ist eine kulinarische Spezialität aus Nizza. Sie ähnelt einer Pizza, unterscheidet sich beim Belag aber deutlich. Statt Tomaten und Mozzarella tummeln sich darauf Zwiebeln, Sardellen und schwarze Oliven. Zusammen ergibt das ein Gericht, das mich sehr überrascht hat.
-
Pizza a Portafoglio: Rezept für das napoletanische Streetfood
Die Pizza a Portafoglio ist ein klassisches Streetfood aus Neapel. Man muss aber nicht unbedingt an die Spitze des Stiefels reisen, um die zusammenklappbare Pizza zu essen. Mit diesem Rezept des Neapolitaners Giuseppe A. D’Angelo holst du dir den Snack nach Hause.
-
Pizza a Portafoglio: Streetfood aus Neapel
Die Pizza a Portafoglio auch, Pizza Libretto genannt, ist eine Ikone der neapolitanischen Streetfood. In diesem Artikel erfährst du, was hinter der zusammengeklappten Pizza steckt und wie man sie richtig isst.
-
Pizza einfrieren: So geht's bei der Selbstgemachten
- Länderküche: italienisch
- Keywords: pizza in die Gefriertruhe, Pizza Haltbarkeit, Pizza am nächsten Tag
- Portionen: 1
- Zubereitung: Nach circa fünf Minuten die Pizza aus dem Ofen holen. Backt sie auf keinen Fall fertig backen, sie wird sonst zu trocken.
Immer Pizza parat, die man nur noch in den Ofen schieben muss, die schneller warm ist, als der Bringdienst sich auf den Weg macht und die besser schmeckt, als Tiefkühlkost ist schlichtweg ein Traum. Doch wie gut funktioniert es, Pizza selbst einzufrieren? Eines Vorweg: Mit den richtigen Tipps klappt das sehr gut.
-
Pizza-Wissen: Stärke des Mehls und der W-Wert in der Übersicht
Für eine richtig gute Pizza braucht man gutes Pizzamehl – am besten mit einem hohen W-Wert. Wir erklären, was es mit dem Wasseraufnahmekoeffizienten auf sich hat und wie er sich auf das Pizzabacken auswirkt.
-
Pizzacover selbst bauen: So pimpst du deinen Grill mit einer Pizzahaube
Wer gerne Pizza auf dem Grill zubereitet, kommt an einer Pizzahaube kaum vorbei. Hier erfährst du, wie man ein Pizzacover mit wenig Aufwand und kostengünstig selbst baut.
-
Produktiver durch Pizza: Essen als Motivator bei der Arbeit
Laut einer Studie des Psychologen Dan Ariely ist Pizza ein großartiger Motivator, um härter zu arbeiten und produktiver zu sein.
-
Reiseführer: Wo kann man in Neapel Pizza a Portafoglio essen?
Die Pizza a Portafoglio ist in Neapel fast allgegenwärtig. Hier erfährst du, wo man das Streetfood in der italienischen Hauptstadt der Pizza bekommt – und wo man im Ausland den schnellen Snack bekommt. Der Gastautor Giuseppe A. D’Angelo, ein waschechter Neapolitaner, klärt auf.
-
Rolex: Leckerer Wrap aus Uganda
Ich liebe Wraps. Sie sind schnell zubereitet und vielseitig. Dieses Rezept stammt aus Uganda, hört auf den Namen Rolex und ist ein leckeres aber schnelles Essen.
-
Sfincione: Die Pizza aus Palermo ist ideales Streetfood
Palermo hat viele kulinarische Highlights auf der Karte stehen. Ein beliebtes Streetfood ist die Sfincione – die Pizza aus der sizilianischen Stadt.
-
Sind Capricciosa und Vier Jahreszeiten dasselbe? Das sind die Unterschiede
Wer in Pizzerien auf die Karte schaut, wird sich schnell fragen: Was ist der Unterschied zwischen einer Capricciosa und der Vier Jahreszeiten? Die Zutaten sind schließlich die gleichen, oder? Wir sagen, wie sich die beiden Klassiker unterscheiden und woher sie kommen.
-
Tipo 00: Das Mehl für die beste Pizza
Wer sich etwas länger mit Pizzabacken beschäftigt, kommt irgendwann zur Erkenntnis. Mehl ist nicht gleich Mehl. Das beste Ergebnis bekommt man mit Tipo 00 Mehl. Wir zeigen, was es mit dem Mehl auf sich hat, auf das alle Pizzaoili schwören.
-
Von Marinara zur Quattro Formaggi: Kaloriengehalt von Pizza
Pizza zählt nicht gerade zu den Lebensmitteln, die dich beim Abnehmen unterstützen. Doch es gibt große Unterschiede zwischen den verschiedenen Pizzasorten. Hier findest du eine Übersicht.
-
Von Pizza al taglio bis zur Pizza Gourmet: Italienische Pizzen in der Übersicht - Teil 2
Von Neapel bis nach Kampanien gibt es viele unterschiedliche Versionen unseres Lieblingsessens. Ich zeige, welche Pizza aus welcher Ecke Italien kommt und wie sie sich unterscheiden. Während ich mich im ersten Teil der Reihe unter anderem der Pizza Napoletana und der Pizza Canotto gewidmet habe, erfährst du im zweiten Teil, welche Pizzen es sonst noch in Italien gibt. Komm mit auf eine Gourmet-Reise durch das Land des Stiefels.
-
Von Pizza Napoletana bis zur Pizza Romana: Italienische Pizzen in der Übersicht - Teil 1
Die neapolitanische Pizza ist weltberühmt. Doch es ist nicht die einzige Pizza aus Italien, denn es gibt viele regionale Variationen: die römische und die sizilianische Pizza oder ganz neue Trends wie die Canotto. Ich nehme dich mit auf eine Reise in die Heimat der Pizza und zeige eine Übersicht der italienischen Pizzen.
-
Wie du hochwertiges Olivenöl findest, ohne die Flasche zu öffnen
Olivenöl unterscheidet sich beträchtlich je nach Sorte, Qualität und Preis. Doch wie kann man ein hochwertiges Olivenöl erkennen? In diesem Artikel erhältst du wertvolle Tipps, auf welche Merkmale du beim Kauf von Olivenöl achten solltest.
-
Zatar Manakish: Einfaches Rezept für die libanesische Pizza
- Nährwert: 876
- Zubereitungszeit: 240
- Kategorie: Fladenbrot
- Länderküche: Orient
- Keywords: zaatar, Pizza Libanon, manakish mit Käse, manakish kalorien, zaatar, zataar
- prepTime: 30
- Portionen: 1
- Zutatenliste: Mehl, Wasser, Hefe, Zatar, Zitrone, Halloumi
Dieses Fladenbrot bringt ein Stück Orient auf deinen Teller. Die Manakish aus dem Libanon ist vielseitig wie eine Pizza und genauso lecker. Hier gibt es das Grundrezept mit der Gewürzmischung, Halloumi und Zitrone.
Seite 2 von 2
- 1
- 2